Zum Inhalt springen

Reformation

Georgenkirche zu Eisenach

Im Mittelpunkt unseres dritten Berichtes zu Eisenach steht die Georgenkirche, die als größte Kirche Eisenachs mit ihrem mächtigen Turm an der Südseite des zentral gelegenen Marktplatzes weithin sichtbar ist. Sie geht auf eine Gründung durch Ludwig III. im 12. Jahrhundert zurück, wurde aber Anfang des 16. Jahrhunderts zur spätgotischen Hallenkirche umgebaut. Mehrere Mitglieder der Bachfamilie wirkten von 1665 bis 1797 an dieser Kirche als Organist und Johann Sebastian Bach wurde hier am 23. März 1685 getauft, was auch im Eingangsportal der Kirche zu lesen ist.Martin Luther predigte mehrere Male in dieser Kirche, zuletzt auch auf seiner Heimreise vom Reichstag zu… Weiterlesen »Georgenkirche zu Eisenach

Eisenach – am „Vorabend“ zu Luther 2017

Wer nach Eisenach mit der Bahn anreist, dem fallen in der Ankunftshalle gleich die großen Glasmosaike mit Darstellungen der Uhrenfabrik Ruhla und des Automobilwerks Eisenach in den Blick. Draußen vor dem Bahnhofsgebäude sieht es in diesen Tagen allerdings nicht so friedlich aus wie hier auf dem Bild vor einem Jahr. So ist es erst im nächsten Jahr wieder zu erwarten. Zur Zeit beherrschen noch Bagger und Kräne das Strassenbild vor dem Bahnhof und in etlichen Stadtteilen. Baustellen an Straßen und Plätzen der Innenstadt künden von den Vorbereitungen zum Großereignis im nächsten Jahr, zu dem viele Menschen durch die allerorten angebotenen… Weiterlesen »Eisenach – am „Vorabend“ zu Luther 2017

Neu in „Aus Universität und Wissenschaft“: Reformation

Wir haben unser Themenspektrum erweitert und zwei Tagungsberichte zum Thema „Reformation in den historischen Regionen“ hier zugänglich gemacht. Beide geben unserer Meinung nach einen sehr guten, verständlichen Einblick in den Forschungsstand zur Reformation in zwei Regionen, Thüringen und den Elbe-Eser-Raum, wieder. Lesen Sie doch einfach mal rein! „Die Reformation in den historischen Regionen“ Ellen Salverius-Krökel  

Weimar im Cranachjahr 2015 – II

Nach dem Besuch der Herzogin Anna Amalia Bibliothek standen nun die beiden Hauptorte zu Lukas Cranach in Weimar auf meinem Programm, die Stadtkirche St. Peter und Paul und das Schillermuseum mit der gerade stattfindenden Ausstellung „Cranach in Weimar“ im Rahmen des Themen-Jahres 2015. Alles innenstadtnah. Zunächst ein wenig zur Stadtkirche.

Weiterlesen »Weimar im Cranachjahr 2015 – II

Weimar im Cranachjahr 2015 – I

Aus Anlass des 500. Geburtstages von Lucas Cranach d. J. rückt die Klassik-Stiftung Weimar mit dem Themenjahr 2015 die beiden „wohl bedeutendsten Bildchronisten der Reformation“, (so die Ausstellungsseite) Lucas Cranach den Älteren und seinen Sohn, Lucas Cranach den Jüngeren stärker in unseren Blick, schon in Vorbereitung auf das Lutherjahr 2017. Genau in dem Land, in dem Martin Luther lebte, dem Ursprungsland der Reformation. Nicht umsonst schreiben die Ausstellungsmacher von einer Entdeckungsreise über die „Wege zu Cranach“. Unsere Gruppe hatte für die Stadt Weimar, den Besuch der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und das Thema Cranach an einem Nachmittag gleich mehrere Stunden eingeplant.… Weiterlesen »Weimar im Cranachjahr 2015 – I

Wir feiern mal wieder – das Reformationsfest (2014!)

Aktuell: Auch für das Jahr 2019 gibt es wieder einen Beitrag zum Reformationsfest! ————————————————– Liebe Leserinnen und Leser, der unten stehende Beitrag ist – leider – aus dem letzten Jahr. Einen aktuellen Beitrag – Die Reformation feiern? – Reformationsfest 2016 gibt es aber auch. Weitere interessante Beiträge zur Reformation finden Sie auf unseren Sonderseiten, zu erreichen per rechts stehendem Link „Unsere Seiten zum Themenjahr“ oder gleich hier (esk) Uns ältere Protestanten braucht man gemeinhin nicht daran zu erinnern, dass wir am kommenden Freitag wieder unseren Reformationstag begehen oder das Reformationsfest feiern. Die jüngere Generation tut sich da schon schwerer. Ob… Weiterlesen »Wir feiern mal wieder – das Reformationsfest (2014!)

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner