Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen einen kleinen Überblick an Ausstellungen in deutschen und einigen ausländischen, grenznahen Museen zur Verfügung. Wir aktualisieren laufend, soweit wie möglich.
Wir nehmen die Anregung gern auf und stellen hier auch die Daten für Sonderausstellungen bereit.
» Weitere Erläuterungen s. Blogbeitrag «
Thema | Museum |
Aufbruch. Flora. Bonnard. Cézanne. Manet. Valloton. Van Gogh. |
Staatsgalerie Stuttgart |
Ernst Ludwig Kirchner.
Hieroglyphen |
Neue Galerie Hamburger Bahnhof Berlin |
René Magritte. Der Verrat der Bilder. Bis 5. Juni 2017 |
Kunsthalle Schirn. Frankfurt |
Paula Modersohn-Becker. Der Weg in die Moderne
4. Februar 2017 – 1. Mai 2017 |
Bucerius Kunstforum Hamburg |
Max Pechstein. Künstler der Moderne 20. Mai 2017 – 3. September 2017 |
Bucerius Kunstforum Hamburg |
Hieronymus Bosch …
… und seine Bilderwelt im 16. und 17. Jahrhundert |
Staatliches Museum zu Berlin Kulturforum |
Der Rhein Eine europäische Flussbiografie |
Bundeskunsthalle Bonn |
HUNDERTWASSER.
SCHÖN & GUT Verlängert bis 12.3.2017 Bis 05. März2017 |
Buchheim Museum Bernried |
Rembrandts Schatten – England und die Schwarze Kunst |
Staatsgalerie Stuttgart |
GEORGE GROSZ Der große Zeitvertreib |
Ernst Barlach Haus, Hamburg |
Nicht nur rauschende Feste und kostspieliger Lebenswandel am Hofe waren typisch für die Barockzeit. Die neuen Instrumente wie Fernrohr und Mikroskop dienten der Erforschung des Weltalls, der Tier- und Pflanzenwelt. Wichtig: Handelsbeziehungen, Wissenschaftsaustausch und Missionarsreisen veränderten die Weltsicht nachhaltig. |
rem- Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Museum Zeughaus C5 |
Bis 26. Februar2017 |
Von der Heydt-Museum Wuppertal |
Diese Ausstellung findet seit 1999 in jedem Sommer statt und gehört inzwischen zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Über diesen Dauerlink gelangen Sie jeweils zum aktuellen Jahr. |
Kunst in der Carlshütte Büdelsdorf |
Sonderausstellungen | |
System Erde Dauerausstellung |
Museum für Naturkunde Berlin |
Von Kirchner bis Baselitz.
Ein Jahrhunderterbe: Die Sammlung Hans Kinkel |
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg |
Luther, Kolumbus und die Folgen 13.07. – 12.11.2017 |
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg |
Spielwelten Wie veränderte sich Spielen und Spielzeug nach 1945? Bis 8. Mai 2017 |
Freilichtmuseum am Kiekeberg Nahe Hamburg |