11. November – Sankt Martin
„Da wächst ein Pflänzlein“
Am 11. November denken ganz besonders unsere Kinder an St. Martin und feiern diesen Tag je nach örtlichen Gegebenheiten mit Gesang und eigenen kleineren Laternenzügen. In manchen Gegenden Deutschlands gar mit organisierten Umzügen der Vereine, an denen nicht selten St. Martin hoch zu Roß die begeisterte Schar der Sänger begleitet, um dieses Brauchtum der Mantelteilung zu pflegen.
Der Legende nach verschenkte Martin eine Mantelhälfte.
Aber was hat dieses Bild der heranwachsenden Pflanzen mit dem Heiligen Martin zu tun?
Auf den ersten Blick nichts.
Oder vielleicht doch?
Weihnachten 2020 – Tag der Hoffnung
Am Vortag
(mb) Hektisches Treiben in Innenstädten für ein Last-Minute-Geschenk, Straßenmusikanten in Fußgängerzonen und zappelnde Kinder in froher Erwartung gehören seit Jahren zu den letzten Tagen vor dem Fest. Ebenso die Weihnachtsmärkte mit ihren Kostbarkeiten und Glühweinständen – und vieles andere mehr.
Und was in diesem Jahr bleibt von all dem bisher Gewohnten übrig?
Moment mal! Machen Sie doch mit!
(mb) Die Kassiererin legte die Ware jenseits einer hohen durchsichtigen Abtrennung ab. Vor dem Discounter wischte der Ordner nach dem Zurückstellen mehrmals mit einem Tuch über die Griffe des Einkaufswagens. Er trug Mundschutz und Einmalhandschuhe. Und wohl jeder zweite Käufer…
NDR Podcast mit Prof. Drosten
(mb) Professor Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, stellt sich von Montag bis Freitag im Interview den Fragen zum Coronavirus, gibt Verhaltenshinweise und erklärt allgemeinverständlich einzelne Zusammenhänge. Gemeinsam mit seinem Team entwickelte Professor Drosten seinerzeit einen Test zum Nachweis von Sars-CoV-2 und das Erbgut des Virus.
Zum Nachdenken
Nehme ich den Telefonhörer ab, eines der nächsten Worte ist …
Öffne ich mein Mailfach …
Schaue ich in die Zeitung …
Werde ich nachts um zwei Uhr wach, auch da ist mein erster Gedanke …
Kultur und Bildung trotz Corona
(mb) Corona schränkt uns ein, sollte uns aber nicht lahmlegen.
An dieser Stelle geben wir in loser Folge gern hilfreiche Ideen von unterschiedlichen Anbietern weiter. Ab heute schaltet das Nordkolleg Rendsburg an jedem Donnerstag um 19:00 Uhr die neue Seite www.nordkolleg.live. Sie schreiben unter anderem dazu: (Zitat aus der Seite)
« zurückCorona – Wort des Jahres?
(mb) Ob es durch die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ausgewählt wird, bleibt abzuwarten. Ist im Augenblick auch vollkommen uninteressant. Eines wissen und spüren wir jedoch, nicht nur in Deutschland, nein in der ganzen Welt:
« zurück