Unbedingt hören: Noch mehr Hörspiele im Internet
(esk) Es gibt in dieser Woche sehr viel mehr Hörspiele als die, die ich vor 2 Tagen empfohlen hatte. Diese Weihnachtswoche ist eine wahre Fundgrube für Hörspiel-Begeisterte! Ich habe also etwas recherchiert und eine Liste der mir interessant erscheinenenden Sendungen zusammengestellt. Eine große Zahl an Klassikern, aktuellen Romanen als Hörspiele und Lesungen, und alles über das Internet zu hören …
Mittwoch, 24.12.
Für Frühaufsteher:
ZeitZeichen -24. Dezember 2014
Der „Weihnachtsfrieden“ zwischen deutschen und alliierten Soldaten
WDR 5, 9.05
Hier gibt es Informationen und die Möglichkeit zum Nachhören bzw. Download
Für Junge und Junggebliebene:
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Louis Stevenson
Eine Hörspiel-Neufassung für junge Menschen (für die anderen s.u. ab 25.12. bei hr2)
Nordwestradio, 24.12.2014, 16.05 – 17.00
Donnerstag, 25.12.
Für Frühaufsteher:
Siegfried Lenz: Amerikanisches Tagebuch 1962
Lesung in zwei Teilen, 25. + 26.12. jeweils 07.05 – 08.00, NDR Info
Aus der Welt:
Die Geschichte von Yü-Gung oder wie man Berge versetzt
Nach einem alten chinesischen Märchen, Hörspiel von 1973
Nordwestradio, 17.05 – 18.00
Für Kinder sind Hörspiele immer noch der Hit, wenn man sie denn hören läßt:
Vom Weihnachtsgespenst im Grandhotel
KiRaKa/WDR5 14.05 – 15.00
Auch wenn bisher immer als Jugendbuch gehandelt, hier eher Abenteuerroman für alle:
Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel, in 4 Teilen
hr2 – kultur 14.05 – 15.00, die nächsten Teile Fr, Sa, So
Eher etwas weihnachtlicher, eine Lesung der Autorin:
Ulla Hahn: Der schwarze Fritz (Ausschnitt aus „Das verborgene Wort“)
SR 2 KulturRadio, 14.04 – 14.30
Auch Österreich sendet Klassiker-Hörspiele:
Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß – Teil 1
Ö1, 16.00
Auch altbekannt, aber doch mehr wenig gelesen:
Frances Hodgson Burnett: Der kleine Lord
Ein gutes altes Hörspiel von 1956!
SR 2 KulturRadio, 17.04 – 18.20
Noch ein Klassiker:
Emily Brontë: Sturmhöhe, in 2 Teilen (2. Teil am Freitag)
Deutschlandradio Kultur, 18.30 – 20.00
Immer wieder gut zu hören:
Heinrich Böll: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen
Eine Lesung (!) von Heinrich Böll von 1981
MDR Figaro , 22.00 – 23.00
Noch später am Abend:
Michael Connelly: Der Poet (Teil 1) – ein Kriminalstück – oder der Thrill vor Mitternacht
der zweite Teil in der nächsten Woche
1Live (beim WDR), 23.00 – 24.00
Freitag, 26.12.
Alter Krimi:
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Nordwestradio, 17.00 – 18.000
Etwas Besonderes, noch vom Rundfunk der DDR 1989:
Karel Capek: Das große Polizeimärchen
MDR Fiagaro, 18.00 – 19.00
Nochmal Marie Luise Kaschnitz, wie so oft verstörend, unheimlich, unerklärlich:
Marie Luise Kaschnitz: Schiffsgeschichte, Lesung in 2 Teilen
SR 2 KulrurRadio, 14.04 – 14.30 (2.Teil am Samstag)
Einer der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts – großartig:
Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstands (1/12) – Der Altar
Bayern 2, 21.00 – 22.00 (täglich)
Samstag, 27.12.
Noch ein Mehrteiler, ganz neu, ein Roman unserer Zeit:
Dave Eggers: Der Circle (1/10)
Bayern 2, 18.05 – 18.30 (täglich)
Viel Vergnügen!
Ellen Salverius-Krökel
« zurück