„Flüchtlinge in Deutschland … …“ LMU
11. Sep 2017
Die gerade begonnene öffentliche Ringvorlesung „Flüchtlinge in Deutschland – Hintergründe, Fakten und Konsequenzen für das Bildungssystem“ findet im Sommersemester vom 19.04. bis 19.07.2016 statt. An dieser Stelle werden wir die aufgezeichneten Vorträge entsprechend zur Verfügung stellen.
Eine Veröffentlichung erfolgt wenige Tage nach dem Vorlesungsdatum. (Adobe Flash-Player erforderlich)
Aktuelles und Grundlegendes zum deutschen und europäischen Asylrecht Informationen und Präsentation |
Dr. Franz Bethäuser 19.04.2016 (keine Aufzeichnung) |
Die geostrategischen Gefahren der weltpolitischen Unordnung – Europas Suche nach einer Antwort Informationen |
Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld 26.04.2016 (keine Aufzeichnung) |
Zwischen Schutzanspruch und Gleichheitsversprechen. Flüchtlingsunterstützung als Menschenrechtsarbeit Mitschnitt |
Dr. Stephan Dünnwald 03.05.16 |
Schulunterricht mit Flüchtlingen – Konzeptionen und Lehrerbildung Mitschnitt |
Dr. Gisela Stückl 10.05.2016 |
REFUDOCS – ein neues akutmedizinisches Versorgungskonzept für Flüchtlinge, Asylbewerber und deren Kinder Mitschnitt |
Dr. Mathias Wendeborn Aufzeichnung: 24.05.2016 |
REFUGIO München, ein kultursensibles psychosoziales Therapiekonzept für traumatisierte Flüchtlinge Informationen |
Barbara Abdallah-Steinkopff 31.05.2016 (keine Aufzeichnung) |
Prinzipien sozialarbeiterischen Handelns in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nach der Flucht Informationen Mitschnitt |
Prof. Dr. Susanne Nothhafft Aufzeichnung: 07.06.2016 |
„Gib mir doch eine Chance!“ – über die (berufliche) Bildungs- und soziale Integration von Flüchtlingen Mitschnitt |
Prof. Dr. Philip Anderson Aufzeichnung: 14.06.2016 |
Die Ästhetik der Flucht Mitschnitt |
Prof. Dr. Armin Nassehi Aufzeichnung: 22.06.2016 |
Gelingensfaktoren in der Beschulung junger Flüchtlinge – Erfahrungen aus 16 Jahren schulanalogem Unterricht Mitschnitt Informationen |
Michael Stenger Aufzeichnung: 28.06.16 |
Flüchtlingspolitik ganz konkret! Die Integration von geflüchteten Kindern an unseren Schulen: eine gesellschaftliche Herausforderung Mitschnitt Informationen |
Simone Fleischmann Aufzeichnung: 05.07.16 |
„Neuland“ – Deutsch Lernen und Lehren in Zeiten gesellschaftlichen Wandels Mitschnitt Informationen |
Prof. Dr. Anja Ballis Aufzeichnung: 12.07.16 |
Akzeptanz und Ablehnung von Flüchtlingen in Politik und Psyche Mitschnitt Informationen |
Prof. Dr. Ulrich Wagner Aufzeichnung: 19.07.2016 |
Aus organisatorischen Gründen kann die LMU 2 Aufzeichnungen erst später zur Verfügung stellen. MB. |