Ich habe ein paar Links zusammengestellt, die sich sicherlich im Laufe der Zeit noch vermehren lassen
MOOCs-Plattformen in englischer Sprache:
Kurse aus allen Fachbereichen, von namhaften Universitäten/Hochschulen aus aller Welt, vornehmlich in englischer Sprache, kostenfrei
ebenfalls Universitäten, ebenfalls weltweit, ins Leben gerufen von der Harvard-University, USA
war die erste kostenfreie Lernplattform mit Kursen, vornehmlich für Schüler, weltweit erreicht, viele Materialien und Videos in englischer Sprache, bekannt durch Mathematik-Kurse für Schüler
Mittlerweile gibt es auch eine deutsche Seite der Khan.Academy, aber noch nicht mit allen Kursen der amerikanischen Khan-Academy, z.T. gibt es dort weitere Kurse mit deutschen Untertiteln
Plattform der Stanford-University, USA, kostenlose und kostenpflichtige Kurse; letztere bieten z.B. individuelle Betreuung an, in englischer Sprache, frei zugänglich
http://www.youtube.com/education
auch hier lassen sich viele, zumeist von Lehrenden und Lernenden privat aufgenommene Videos finden, die Wissen vermitteln wollen, man muß aber wissen, was man sucht; vieles in Englisch; aber man kann auch die Filme mit Prof. Lesch, ZDF, zu vielen Bereichen der Physik finden
Deutschsprachige Plattformen, die Kurse vornehmlich in Deutsch, aber auch in Englisch anbieten:
unterschiedliche Hochschulkurse aus verschiedenen Fachbereichen, die aber sehr wohl gut verständlich sind, in Deutsch und Englisch
die Kursplattform der Hasso-Plattner-Instituts an der Universität Potsdam, kostenfreie Kurse mit Schwerpunkt Informationstechnologie.
Wo es Infos zu den OER gibt
http://wikis.zum.de/zum/Open_Educational_Resources
Die Seiten der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet, ZUM Internet, bietet eine ganze Reihe interessanter Informationen zum Thema der freiverfügbaren Unterrichtsmaterialien (OER ) an; bitte nicht irritieren lassen, es ist zwar eine Seite für die Schulen, das macht die Infos aber nicht schlechter
https://openlearnware.tu-darmstadt.de/
die Technische Universität Darmstadt bietet auch ein sehr gutes Portal mit Hinweisen zu OER; dazu Bildungsinhalte und Links; OER ist unter dem Namen OpenLearnWare (OLW) als Community übrigens ebenfalls weltweit unterwegs
Ellen Salverius-Krökel