Zum Inhalt springen

Aus Universität und Wissenschaft


Dem Wissen auf der Spur

spur_hier2

(akt. Jan. 2023) Insbesondere jetzt zum Frühjahr hin, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit, erfahren wir immer wieder von den Angeboten einiger Universitäten über Vorlesungsreihen, Sommeruniversitäten oder Sonderveranstaltungen, an denen so mancher von uns liebend gern teilnehmen möchte, was durch eine weite Entfernung aber nicht möglich ist. Und dazu können auch wir uns zählen.

Durch die Bereitschaft vieler Institute zur Aufzeichnung per Video oder Audio und diese anschließend gemäß dem Grundsatz „Wissen ist für alle da“, öffentlich bereitzustellen, kann jeder Interessierte nun doch nachträglich an solch einer Vorlesungsreihe teilnehmen.

Hier liegt ein weites Spektrum an Wissen bereit, auf das wir zugreifen können, wenn wir den „Ort“ nur kennen. Für uns Zeit unabhängig.

Was werden Sie in den nächsten Monaten hier finden?

Naheliegend, unsere eigenen Themen. Alles was uns selbst in erster Linie interessiert. Wobei dies leider gar nicht so wenig Themen sind. Leider aber nur aus dem Grunde, dass selbst wir für unser eigenes Wissen aus dem großen Angebot aus Zeitgründen sorgfältig auswählen müssen.

Sowohl in Themenwahl als auch Reihenfolge einer Publikation erfolgt keinerlei Beurteilung. Unser Anliegen besteht darin, verfügbares Wissen einem möglichst breiten Interessentenkreis weiter zu vermitteln.

Auch Sie haben wieder einmal die Möglichkeit zur Mitgestaltung in der Art, dass Sie uns entweder eine selbst aufgestöberte Veranstaltung zur Veröffentlichung mitteilen oder uns IHRE brennend interessierten Themen zusenden.

Beitrag als PDF

Ellen Salverius-Krökel und Margret Budde, im April 2016 

Zeitenwende – Sonderfriedensgespräch zum Krieg in der UkraineAufzeichnung vom 07.03.2022
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Osnabrück und Münster betrachten sowohl die historischen Wurzeln des Konflikts beider Länder als auch die globalen Auswirkungen. Diskutieren über die Themen Sanktionen, Flucht, Migration und Deutschlands Rolle in diesem Zusammenhang.
Putins Geschichte(n).
Die Ukraine und Russland in historisch-aktuellen Bezügen
Historiker der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg zum Ukrainekrieg 2022
Blog zum Beitrag und Vortrag vom 04.03.2022
NDR Podcast mit Prof. DrostenProf. Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité,
und Prof. Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt,
nehmen Stellung zu aktuellen Fragen rund um das Corona Virus.
KIT.audio | ForschungspodcasMonatlicher Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie zu aktuell drängenden Forschungsthemen.
Quantenspiegelungen – der Quantenphysik auf der SpurQuantenphysik kann man lernen, z.B. mit Hilfe von Filmen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Digitaler Salon –
Schutz der Pubertiere
Wissenschaftl. Diskussion,
DRadio Wissen und Alexander von Humboldt, Institut für Internet und Gesellschaft 
„Schutz der Pubertiere. Zwischen Zensur und ungebremster Neugier. Wie selbstbestimmt sind Jugendliche online unterwegs und wer reguliert hier eigentlich wen?“
Prof. Peter Antes:
Gewalt und Gewaltlosigkeit in den Religionen 2/2
Vortrag im Rahmen der SommerUni 2015 Hannover
Prof. Peter Antes:
Gewalt und Gewaltlosigkeit in den Religionen 1/2
Vortrag im Rahmen der SommerUni 2015 Hannover
Digitaler Salon: Virtual PastDiskussion darüber, wie und ob sich das Geschichtserleben per digitaler Tools zu den Digitalen Gedenkstätten und virtuellen Realitäten verändert hat.
„Hörsaal: Wandel im DenkenDRadio Wissen 23.02.2010, 20:05 Uhr, Autor: Hans-Jürgen Bartsch, 43:22 Min.
„Die Reformation in den historischen Regionen“Zwei Tagungsberichte zu Elbe-Weser und Thüringen
„Flüchtlinge in Deutschland … …“ LMURingvorlesung im SoSe 2016 der LMU München
„Migration – zwischen Hoffnung und Wagnis“      LMURingvorlesung im WiSe 2015/2016 der LMU München
Einsteins RelativitätstheorieGrundlagen, verständlich für Laien.
17.05.2014, Prof. Dr. Gerd Ganteför, Uni Konstanz
39 Minuten.
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner