Käthe Kollwitz – 1867 bis 1945
(mb) Zur 150. Wiederkehr ihres Geburtstages am 8. Juli 2017 werden der Künstlerin Käthe Kollwitz im In- und Ausland mehrere Gedenkausstellungen gewidmet. Aus diesem Anlass haben wir hier einige Daten zusammengetragen, die längst nicht vollständig sind, jedoch zu einigen wichtigen Stationen ihres Lebens führen.
Wir richten unser Augenmerk hier auf einige Besonderheiten, die manchmal sogar nur versteckt zu finden sind.
« zurückBrücke und die Lebensreform
(mb) Mit dieser Ausstellungsankündigung drängt sich fast der Gedanke auf, wir setzten hier unsere Reihe zum Impressionismus/Expressionismus fort.
Jedoch dies war zu Beginn unserer Dokumentationen mit unserem ersten Beitrag am 8. Sept. 2014, vor genau zwei Jahren, in keiner Weise so angedacht.
Allerdings …
« zurückManet – Sehen
Der Blick der Moderne
(mb) Die Hamburger Kunsthalle zieht zu ihrer Wiedereröffnung und erst recht mit der Ausstellung Manet – Sehen (27.5. – 4.9.2016) wahre Besucherströme an, wie hier im Pressebild zu sehen ist. Darum zeigt die Besucherzahl von rund 205.000 Gästen zwischen dem 30. April und dem 31. Mai 2016, zusätzlich durch einen Spendenbedingten freien Eintritt, das große Bedürfniss der Menschen nach Kunst.
Monet – im Selbststudium
(mb) Vor einigen Monaten haben wir hier im Blog über die große Ausstellung im Städelmuseum ausführlich berichtet und die Ausstellung hat längst ihre Pforten geschlossen. Jedoch das Interesse an Informationen zu Monet und seiner Zeit scheint ungebrochen, …
« zurückMonet und die Geburt des Impressionismus
Die große Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt
(esk) (akt. 2023) Seit der Eröffnung der neuen Impressionismus-Ausstellung im Frankfurter Städel-Museum am 11. März und ihrer jetzt schon enthusiastischen (Vor-)-Berichterstattung, können eigentlich auch wir gleich mal anknüpfen an unsere Ausstellungs-Beiträge. Die Ausstellungsmacher in Frankfurt haben sich auch für den Web-Auftritt vorgenommen, was uns einmal mehr in die Lage versetzt unser grundsätzliches Thema – Lernen mit dem Internet –zu verfolgen. Zunächst aber die Ausstellung: …
« zurückAugust Macke und Franz Marc in München
(mb) Nur wenige Tage liegen zwischen dem Ende der Ausstellung im Macke-Haus Bonn 25.01.2015 und dem Beginn der nächsten im Lenbachhaus München am 28.01.2015, in denen sich beide Häuser in Gemeinschaftsarbeit mit den Künstlern August Macke und Franz Marc, ihrem Leben, verschiedenen Lebensabschnitten und Schaffensperioden auseinandersetzen.
« zurück