Weihnachten 2022 – Carol of the bells
Shchedryk
– Wie ein Lied zu einem Weihnachtslied wurde
Weiterlesen »Weihnachten 2022 – Carol of the bells
– Wie ein Lied zu einem Weihnachtslied wurde
Weiterlesen »Weihnachten 2022 – Carol of the bells
All unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Gemeinsam mit Ihnen hoffen wir auf ein gesundes Jahr 2022. Ellen Salverius-Krökel und Margret Budde
(mb) Hektisches Treiben in Innenstädten für ein Last-Minute-Geschenk, Straßenmusikanten in Fußgängerzonen und zappelnde Kinder in froher Erwartung gehören seit Jahren zu den letzten Tagen vor dem Fest. Ebenso die Weihnachtsmärkte mit ihren Kostbarkeiten und Glühweinständen – und vieles andere mehr.
Und was in diesem Jahr bleibt von all dem bisher Gewohnten übrig?
(mb) Weihnachten bedeutet für Menschen in der christlichen Welt in erster Linie die Wiederkehr der Geburt Christi. Ihre große Freude an diesem Tag zeigen sie im Feiern der festlichen Gottesdienste mit jubelnden Liedern und schließlich im frohen Beisammensein der gesamten Familie.
Mit dem Lied „We three kings of Orient are“ aus den USA beenden wir in diesem Jahr das Liedprojekt des Carus-Verlages bei uns, mit dem wir Sie durch die Advents- und Weihnachtszeit 2018 begleitet haben. Dazu haben wir das Liedgut fremder Völker und speziell aus europäischen Ländern ausgesucht, passen diese genau auch in unser großes Thema „Unser Europa“, in dem es uns immer noch ein großes Anliegen ist, Sie mit einigen Besonderheiten unseres Kontinentes bekannt zu machen, wenngleich die Fülle überwältigend ist. Aber wir machen auch mit weniger weiter.
Frohe Weihnachten!
Ein Weihnachtsgruß nicht nur in deutscher sondern auch in den verschiedenen Sprachen, die die meisten bei uns in Deutschland momentan lebenden Menschen anderer Nationalität sprechen.
Weiterlesen »Frohe Weihnachten – allen Menschen dieser Erde!
(ErSü) Einmal fragte mich jemand, was das wichtigste Fest für mich hier in Ungarn wäre. Nun, neben all den nationalen und christlichen Feiertagen, ist und bleibt für mich Weihnachten der allerwichtigste Feiertag. Weihnachten ist sogar wichtiger als Ostern. Obwohl uns als Christen ja nichts wertvoller sein sollte als das Erinnern an das Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus.
(mb) Wie versprochen werden Sie heute mit dieser letzten Liedzeile auf die Seite des kompletten Mathematischen Adventkalenders weitergeleitet.
Leider steht dieser Mathematische Adventkalender nicht mehr zur Verfügung. November 2018
Aber schauen Sie sich einmal diese Alternative an.
(mb) Als Münsteranerin möchte ich Ihnen auf dieser Seite eine Predigt zum Jahreswechsel zu lesen geben, die dem Pfarrer an der St. Lambertikirche zu Münster, Hermann Kappen zugesprochen wird. Sie könnte auch heute noch vorgetragen werden wegen der zeitlosen treffenden Worte – humorvoll geschrieben am Ende des 19. Jahrhunderts, passend für uns alle.Weiterlesen »Zum Jahreswechsel 2014