Zum Inhalt springen

2015 Intern. Jahr des Lichts

Jahr des Lichts: Es ist wieder dunkler geworden – oder?

(esk)  Nun ist die Zeitumstellung auf Winterzeit auch schon wieder zwei Wochen her und man hat schnell gemerkt, dass es wieder früher dunkel wird – auch im Jahr des Lichts. Man kann mal wieder trefflich darüber streiten, ob das Uhrumstellen nun etwas bringt oder nicht, und wenn ja, für wen. Eins aber läßt sich wohl eindeutig belegen, es wird im Sommer weniger künstliches Licht benötigt. Und das hat zur Folge, …

Weiterlesen »Jahr des Lichts: Es ist wieder dunkler geworden – oder?

Sonnenuhren zum Jahr des Lichts

son.uhr_ürzig.sig2 (mb) Zur Anzeige einer Sonnenuhr gehört nun mal unabänderlich das Licht, warum wir diesem Thema innerhalb unseres Projektes zum Internationalen Lichtjahr 2015 inzwischen eine ganze Seite widmen können. Auch Sonnenuhren zählen zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit, überliefern sie doch der Menschheit Informationen über wichtige Lebensbereiche, die fast vergessen zu sein scheinen.

Es hat mich schon sehr erstaunt, wie viel zu diesem Thema zusammengekommen ist, Bilder und Informationen.

Sonnenuhr Ürzig/Mosel

Weiterlesen »Sonnenuhren zum Jahr des Lichts

Bild zum Internationalen Jahr des Lichts

„Wir suchen das Licht“

Unser Beitrag zum Internationalen Jahr des Lichts 2015

Seit der Eröffnung des Internationalen Jahrs des Lichts – 2015 und unserem ersten Blogeintrag vom 1. Januar  2015 Internationales Jahr des Lichts haben wir eine solche Fülle an Ideen und weitreichenden Themen zusammengetragen, dass wir uns entschlossen haben, auch uns mit dem etwas anderen Mitmach-Projekt „Wir suchen das Licht“ und einer eigenen Sonderseite in den Veranstaltungskalender der Deutschen Physikalischen Gesellschaft einzutragen.

Weiterlesen »„Wir suchen das Licht“

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner