Was wäre die Welt ohne Licht?
Vor zwei Jahren beteiligten wir uns mit einem eigenen Projekt und vielen Beiträgen zum Internationalen Jahr des Lichts, 2015 und immer noch können wir an den Zugriffen erfreut feststellen, dass das Interesse an diesen Themen weiterhin ungebrochen ist. Somit stellen wir …
« zurückKäthe Kollwitz – 1867 bis 1945
(mb) Zur 150. Wiederkehr ihres Geburtstages am 8. Juli 2017 werden der Künstlerin Käthe Kollwitz im In- und Ausland mehrere Gedenkausstellungen gewidmet. Aus diesem Anlass haben wir hier einige Daten zusammengetragen, die längst nicht vollständig sind, jedoch zu einigen wichtigen Stationen ihres Lebens führen.
Wir richten unser Augenmerk hier auf einige Besonderheiten, die manchmal sogar nur versteckt zu finden sind.
« zurückFilm mit und über Friedensreich Hundertwasser
(mb) Schon in den Jahren 1969 bis 1971 drehte der Münchner Filmemacher Peter Schamoni einen Film über seinen Freund, den Künstler Friedensreich Hundertwasser. Nach einer Überarbeitung steht nun dieses Künstlerporträit erneut zur Verfügung und wird im Rahmen zweier Sonderveranstaltungen …
HUNDERTWASSER. SCHÖN & GUT
(mb) Wie schon in unserem letzten Blog zum Buchheim Museum bemerkt, können wir Ihnen heute als Vorankündigung eine Ausstellung zu Friedensreich Hundertwasser vorstellen. Elf farbenfrohe Bilder …
Wand-Mosaik in der Waldspirale, Darmstadt
Brücke und die Lebensreform
(mb) Mit dieser Ausstellungsankündigung drängt sich fast der Gedanke auf, wir setzten hier unsere Reihe zum Impressionismus/Expressionismus fort.
Jedoch dies war zu Beginn unserer Dokumentationen mit unserem ersten Beitrag am 8. Sept. 2014, vor genau zwei Jahren, in keiner Weise so angedacht.
Allerdings …
« zurückMonet – im Selbststudium
(mb) Vor einigen Monaten haben wir hier im Blog über die große Ausstellung im Städelmuseum ausführlich berichtet und die Ausstellung hat längst ihre Pforten geschlossen. Jedoch das Interesse an Informationen zu Monet und seiner Zeit scheint ungebrochen, …
« zurückAn-a-tomie
(mb) (akt. Jan. 2023) Oft sind es die winzigen Kleinigkeiten, wie eine kurz beigefügte Information in einer Mail, die den letzten Schwung zu einem lange geplanten aber immer wieder verschobenen Besuch geben.