Bei all den schwierigen, eher traurigen, unsere Aufmerksamkeit stark in Anspruch nehmenden Nachrichten, ist sicherlich manchen von uns entgangen, dass heute, am 23.4.2022, auch wieder der Welttag des Buches ist. Sind Sie in Ihrer Tageszeitung, in Ihrem Radiosender daran erinnert worden? Eher nicht? Aber wir wollen das hier nicht versäumen.
„Moment mal – Mach mit!“ – Unser Blog
2022
Was man über Russland wissen kann
Mit dem Angriff auf die Ukraine haben viele Menschen ein Bedürfnis nach Informationen, nach Wissen über den post-sowjetischen Raum, über Vergangenheit und Gegenwart der Region. Verstehen möchten wir, warum das alles so kommen konnte. Aber woher nehmen,…
2022
„Russlands Krieg gegen die Ukraine“
Öffentliche Ringvorlesung der WWU Münster
Ab dem 11.04.2022 veranstaltet die Universität Münster eine öffentliche Ringvorlesung zum aktuellen Thema des Russland-Ukraine Konfliktes.
In 11 Veranstaltungen jeweils montags von 20:00 bis 21:30 Uhr
2022
Ukrainekrieg 2022
Stimmen aus der Wissenschaft
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 mit Zerstörungen von Städten und dem unsagbaren Leid der Menschen sucht auch die Wissenschaft nach den Hintergründen für diesen Kriegsausbruch. Historikerinnen und Historiker verschiedener Universitäten haben zusammengetragen, was für jeden wichtig ist, um in Gesprächen und Diskussionen mit den richtigen Fakten zu reagieren.
2022
Ljudmila Ulitzkaja heute im Stream
Lesen für und über die Ukraine ist derzeit fast überall zu finden. Und auch wenn es schwerfällt, kann man dazu auch russische Schriftstellerinnen und Schriftsteller sehen und hören.
» weiterlesen
2022
Lesen für die Ukraine
In Ihrer Pressemitteilung vom 2. März 2022 kündigt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die ab sofort wöchentlich stattfindende Lesung von ukrainischen Texten der Gegenwart und Vergangenheit an. Aus den erläuternden Texten unterhalb des Youtube Videos:
2022
Unser Europa – 2022
Nur wenige Menschen gestern in Münsters Innenstadtstraßen, abseits des Prinzipalmarktes zur Haupteinkaufszeit am Freitagnachmittag. Das war ein ungewöhnlicher Anblick. Kein geschäftiges Treiben. Keine Spaziergänger zu sehen, keine Touristen, die oft an diesem Wochentag mit Bussen die Innenstadtnähe anfahren. Nur halb besetzte Linienbusse an der Haltestelle. Das ließ mal auf eine Fahrt ohne Corona-Unbehagen hoffen. Gestern. Beim Blick in die Zeitung heute stand jäh die schreckliche Wirklichkeit vor mir.
2022
Smartphone – mobil unterwegs II
Sparsame Apps
Vorab. An dieser Stelle gehe ich davon aus, dass jeder Besitzer nach Ersteinrichtung seines Smartphones mit Grundeinstellungen auch dessen Benutzerhandbuch komplett gelesen hat. Denn nur mit guter Kenntnis aller Funktionen und Einstellungen kann ich mein Smartphone sinnvoll, sicher und sparsam nutzen. Weitere und vor allem umfangreiche Informationen erhalten Sie in den anerkannten Technikportalen, von denen wir einige hier beschrieben haben.
2022
Smartphone – mobil unterwegs I
als täglicher Begleiter
Fast wie im Blindflug konnten bisher meine Finger die bekannten Icons auf meinem Smartphone finden. Farbe und Form der für mich wichtigen und oft genutzten APPs hatten sich seit Besitz dieses digitalen Hilfsmittels tief bei mir eingeprägt.
Seit einigen Tagen muss ich mir neue Farben und Formen einprägen.
Denn: einige neu installierte APPs z. B. ohne Internetzugriff (Somit auch ohne automatische Datenweitergabe) mit veränderter Form und Farbe sind ab sofort bei mir aktiv.
Doch alles der Reihe nach.