Der literarische Adventskalender
(mb) Angebote für die verschiedensten Adventskalender flattern uns seit Wochen zuhauf entgegen und versprechen die tollsten Gewinne. Digital mitgemacht sammeln sie mit Vorliebe unsere Adressen. Und in gedruckter Form füllen sie die ohnehin vom Verpackungsmüll überquellenden Papiertonnen.
Im jährlichen Adventskalender auf unseren Seiten jedoch kann ich ebenfalls Gewinne versprechen.
Wieder da: Physik im Advent
Alle Jahre wieder: Physikalische Experimente im Advent
Mit viel Spaß und nicht wenig Bildung kann man auch in diesem Jahr wieder physikalisch die Adventszeit erleben. Die Universität Göttingen hat kleine physikalische Experimente zusammengetragen, die man mit haushaltsüblichen Materialien durchführen kann, kleine Videos verdeutlichen die Aufgabenstellungen. Auf der Webseite kann man dann seine Antwort abgeben, muß dazu aber noch eine Frage beantworten. Die Lösung gibt es schon am nächsten Tag! Und gewinnen kann man natürlich auch etwas bei PiA , wofür man sich jetzt schon anmelden kann.
« zurück
Advents- und Weihnachtslieder 2018 aus Europa
Mit dem Lied „We three kings of Orient are“ aus den USA beenden wir in diesem Jahr das Liedprojekt des Carus-Verlages bei uns, mit dem wir Sie durch die Advents- und Weihnachtszeit 2018 begleitet haben. Dazu haben wir das Liedgut fremder Völker und speziell aus europäischen Ländern ausgesucht, passen diese genau auch in unser großes Thema „Unser Europa“, in dem es uns immer noch ein großes Anliegen ist, Sie mit einigen Besonderheiten unseres Kontinentes bekannt zu machen, wenngleich die Fülle überwältigend ist. Aber wir machen auch mit weniger weiter.
Mathe im Advent
Aktualisierung: Unseren Hinweis auf den Mathe-Adventskalender und Mathe-im-Advent finden Sie hier
Auch 2019 gibt es wieder „Mathe im Advent – Mit Mathe-Wichteln die Welt retten“. Unter der Startadresse www.mathekalender.de können sich Interessierte den passenden Mathekalender aussuchen.
« zurückAus der Welt der Physik
(mb) Wussten Sie, dass und vor allem wo es braune Zwerge gibt und dass Star Trek etwas mit Physik zu tun haben könnte? Doch zunächst etwas anderes …
« zurückAdventkalender 2015 letzte Tür – und mehr
(mb) Wie versprochen werden Sie heute mit dieser letzten Liedzeile auf die Seite des kompletten Mathematischen Adventkalenders weitergeleitet.
Leider steht dieser Mathematische Adventkalender nicht mehr zur Verfügung. November 2018
Aber schauen Sie sich einmal diese Alternative an.
« zurückMit Mathe im Blut …
(mb) … kann es zeitlich in einigen Lebenssituationen ganz schön knapp werden! Und bei diesem Angebot habe ich lange überlegt, ob ich es zu den vielen schon vorhandenen Adventvorschlägen wirklich noch einstellen sollte.
Den aktuellen Mathe-Adventskalender 2018 finden Sie hier
« zurückMit Mathe, Physik und Musik durch den Advent
(mb) Obwohl es noch geraume Zeit dahin ist, bis ein Adventkalender seine ersten Türen öffnet, so ist es doch ratsam, sich möglichst bald schon spezielle Seiten anzuschauen. So hält z. B. der …
Den aktuellen Mathe-Adventskalender 2018 finden Sie hier
« zurückExperimentieren Sie gern?
(mb) Dann sind diese Seiten garantiert dazu geeignet, nicht nur zuzuschauen und sich zu unterhalten, sondern sich auf angenehme Weise mit Aufgabenstellungen des täglichen Lebens und spannenden Fragen auseinanderzusetzen, im wahrsten Sinne des Wortes zu experimentieren.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (DPG) und das II. Physikalische Institut der Georg-August-Universität Göttingen laden in diesem Jahr zum zweiten Mal dazu ein, die Alltagswelt in 24 Experimenten selbst zu entdecken. Da ich diese tolle Idee heute erst entdeckt habe, steigen wir bei der 11. Aufgabe ein.
Frage: Was passiert, wenn …