Advents- und Weihnachtslieder 2018 aus Europa
Mit dem Lied „We three kings of Orient are“ aus den USA beenden wir in diesem Jahr das Liedprojekt des Carus-Verlages bei uns, mit dem wir Sie durch die Advents- und Weihnachtszeit 2018 begleitet haben. Dazu haben wir das Liedgut fremder Völker und speziell aus europäischen Ländern ausgesucht, passen diese genau auch in unser großes Thema „Unser Europa“, in dem es uns immer noch ein großes Anliegen ist, Sie mit einigen Besonderheiten unseres Kontinentes bekannt zu machen, wenngleich die Fülle überwältigend ist. Aber wir machen auch mit weniger weiter.
Frieden in der Musik
(mb) Ein Leben ohne Musik ist für mich schwer vorstellbar. Musik gehört zum Menschen seit Urzeiten. Sie transportiert die Gefühle des Menschen und vermittelt, …
« zurück„Beginnt das Jahr mit Singen” …
… (mb) so war das viertägige Musikseminar der Musikakademie für Senioren, MAS, gleich für den Jahresbeginn 2017 ausgeschrieben. Die Einstudierung und anschließende Aufführung der „Missa brevis St. Joannis de Deo” – auch Kleine Orgelmesse genannt – im Kloster Nütschau stand auf dem Programm.
Nach dem Begrüßungskaffee im Klosterspeisesaal am
« zurückMusik erklärt: Fünf Minuten zu …
(esk) Kürzlich saß ich mal wieder in einem Konzert und war froh, dass ich mir das Programmheft gekauft hatte – ich konnte nachlesen, was wissenswert bei den Musikstücken ist. Aber es gibt auch andere Situationen des Musikhörens, eben ohne Programmheft, und es gibt vor allem jüngere Menschen, die gerne mal eben im Netz darüber nachlesen oder nachhören möchten. Wie soetwas gehen kann und das in 5 Minuten, mag sich dies vom großen Daniel Barenboim zeigen lassen.
« zurückAdventkalender 2015 letzte Tür – und mehr
(mb) Wie versprochen werden Sie heute mit dieser letzten Liedzeile auf die Seite des kompletten Mathematischen Adventkalenders weitergeleitet.
Leider steht dieser Mathematische Adventkalender nicht mehr zur Verfügung. November 2018
Aber schauen Sie sich einmal diese Alternative an.
« zurückMit Mathe, Physik und Musik durch den Advent
(mb) Obwohl es noch geraume Zeit dahin ist, bis ein Adventkalender seine ersten Türen öffnet, so ist es doch ratsam, sich möglichst bald schon spezielle Seiten anzuschauen. So hält z. B. der …
Den aktuellen Mathe-Adventskalender 2018 finden Sie hier
« zurückExperimentieren Sie gern?
(mb) Dann sind diese Seiten garantiert dazu geeignet, nicht nur zuzuschauen und sich zu unterhalten, sondern sich auf angenehme Weise mit Aufgabenstellungen des täglichen Lebens und spannenden Fragen auseinanderzusetzen, im wahrsten Sinne des Wortes zu experimentieren.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (DPG) und das II. Physikalische Institut der Georg-August-Universität Göttingen laden in diesem Jahr zum zweiten Mal dazu ein, die Alltagswelt in 24 Experimenten selbst zu entdecken. Da ich diese tolle Idee heute erst entdeckt habe, steigen wir bei der 11. Aufgabe ein.
Frage: Was passiert, wenn …
Im Internet gefunden (3): Musikermuseen in Deutschland
(esk) Das Wetter wird nun – endlich – der Jahreszeit entsprechend schlechter. Zeit für Museumsbesuche! Relativ selten kommen wir dabei auf die Idee, auch einmal Museen rund um die Musik zu besuchen. Oder fehlt es an der nötigen Information? Zum Glück aber gibt es ja das Internet. Wer also gerne etwas über Musiker bzw. Komponisten per Museum erfahren möchte, findet im Internet eine unaufgeregte, manchmal arg sparsame Webseite zu diesem Thema. Sie listet alle Musikermusseen in Deutschland auf und gibt Informationen dazu.