Zum Inhalt springen

Geschichte

Ukrainekrieg 2022

Stimmen aus der Wissenschaft

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 mit Zerstörungen von Städten und dem unsagbaren Leid der Menschen sucht auch die Wissenschaft nach den Hintergründen für diesen Kriegsausbruch. Historikerinnen und Historiker verschiedener Universitäten haben zusammengetragen, was für jeden wichtig ist, um in Gesprächen und Diskussionen mit den richtigen Fakten zu reagieren.

Weiterlesen »Ukrainekrieg 2022

Unser Europa – 2022

Nur wenige Menschen gestern in Münsters Innenstadtstraßen, abseits des Prinzipalmarktes zur Haupteinkaufszeit am Freitagnachmittag. Das war ein ungewöhnlicher Anblick. Kein geschäftiges Treiben. Keine Spaziergänger zu sehen, keine Touristen, die oft an diesem Wochentag mit Bussen die Innenstadtnähe anfahren. Nur halb besetzte Linienbusse an der Haltestelle. Das ließ mal auf eine Fahrt ohne Corona-Unbehagen hoffen. Gestern. Beim Blick in die Zeitung heute stand jäh die schreckliche Wirklichkeit vor mir.

Weiterlesen »Unser Europa – 2022

30 Jahre deutsche Einheit II

Wie steht’s um die Einheit? Ein Quiz

Da sage noch einer, das Statistische Bundesamt sei langweilig und Statistik eher eine Frage von mehr oder weniger Wahrheit. Aber Statistik kann viel mehr sein als bloße Zahlen, findet das Bundesamt und hat ein Spiel bzw. Quiz entwickelt: man muß herausfinden, wo sich Ost und West ähneln. Auch ein Beitrag zur deutschen Einheit.

Weiterlesen »30 Jahre deutsche Einheit II

30 Jahre deutsche Einheit I

Todesopfer des Eisernen Vorhangs – online recherchieren

Auch das gehört zum Gedenken – unser Umgang mit dem Erbe „Todesstreifen“ zwischen DDR und Bundesrepublik. Und dazu gehören eben die Todesopfer. Leider wird in der Presse auch über einen Streit hinsichtlich der Definition, wer denn nun Grenzopfer war und wer nicht, berichtet. Erstaunlich finden wir. Bemerkenswert aber vor allem das neue Online-Handbuch.

Weiterlesen »30 Jahre deutsche Einheit I

Friedensglocke Dessau

(mb) Seit wenigen Tagen ist die 4 Tonnen schwere Glocke aus Dessau wieder abgebaut, die seit Beginn der großen Ausstellung zum Frieden vor dem LWL Museum in Münster stand. Aufmerksamkeit auf sich ziehend für jeden, der sich dem Museum von der Domseite her nähert. Mahnmal zum Frieden und gleichzeitig …

Weiterlesen »Friedensglocke Dessau

Reisen einmal anders …

Wer bei dieser Ankündigung an die Vorstellung einer neuen Reiseagentur denkt, den müssen wir leider enttäuschen. Ein wenig haben wir im letzten Beitrag „Reisen und Erforschen“ schon geschrieben. Und wer unsere einzelnen Seiten und die verschiedenen Themen ab und an durchblättert, wird feststellen, dass wir Sie in gewisser Weise ständig mitnehmen auf eine Reise zum oder durch das Meer des Wissens, getrieben durch unsere eigene Neugier.

Weiterlesen »Reisen einmal anders …

Urlaubssplitter – Potsdam

Auf dem Weg durch Potsdam
Kopf hoch! Ja, dieser Empfehlung kann ich nur zustimmen. Ein Gang durch viele Innenstädte und vornehmlich durch Fußgängerzonen ist bei fast jedem wohl beliebt. Entdeckt man dort nicht nur die Geschäfte mit ihren zum Kauf animiernden Angeboten, sondern auch so manche Kostbarkeit. Hierbei meine ich in erster Linie die Dinge, die eher nicht sofort in den Blick fallen wie eine große Statue, sondern die oftmals etwas versteckten.

Weiterlesen »Urlaubssplitter – Potsdam
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner