Was sind eigentlich MOOCs? – Teil 1
Umfangreiche Erklärungen Teil 1
Was sind eigentlich MOOCs? – Teil 2
Umfangreiche Erklärungen Teil 2
Wo gibt es MOOCs? Ein paar interessante Links
Externe Angebote
Digitale Ethik
Kurs der Landeszentrale für politische Bildung, Baden-Württemberg
15. März – 11. April 2019
s. Blog vom 15.3.2019
Künstliche Intelligenz
– Grundlagen und Konzepte
9. Oktober – 23. Oktober 2019
Digitale Identitäten –
– Wer bin ich im Netz?
20. Februar – 6. März 2019
s. Blog vom 09.02.2019
Datensicherheit im Netz
– Einführung in die Informationssicherheit“
16. bis 30. Januar 2019
s. Blog vom 15.01.2019
»« »« »«
Kursarchiv 2017
Web-Technologien
Gesellschaftl. Aspekte der Informationstechnologie
„Die Reformation“
Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Kursarchiv 2016
Wie funktioniert das Internet?
Sicherheit im Internet, 2016
„Why do people migrate?“, Teil I und II
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Wie designe ich meine eigene Homepage?
Zusammenhänge entdecken, Phänomene verstehen
Sicherheit im Internet
Kursarchiv 2015
Sichere Email
Spielend Programmieren lernen 2015!
Klimawandel und seine Folgen 2015!
E-Learning, das gesund macht
MOOCen gegen chronisches Aufschieben 2015
Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Schreiben
Mein digitales Ich
Karl der Große 2015
Kursarchiv 2014
„IT Sicherheit“
„IT-Sicherheit für Fortgeschrittene“
Die Welt der Hanse
„Grundlagen des Programmierens“
„Mechanik im Alltag“
Karl der Große 2014
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die Tipps in der Rubrik eLearning – ich habe den Kurs „Grundlagen des Programmierens“ mittlerweile mit Erfolg abgeschlossen – und es wird sicher nicht der Letzte bleiben!
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.