Mein zweiter Blick
(mb) Zugegeben, zu Beginn meiner Tätigkeiten am frühen Morgen steht an vorderster Stelle mein Mailfach auf dem Smartphone. Und damit liege ich wohl nicht so ganz allein. Erfahre ich doch auf diesem Wege die für mich wichtigen Informationen aus dem persönlichen Bereich ebenso wie die ausgewählten Push-Benachrichtigungen einzelner Zeitungen. Insbesondere zur Weltpolitik mit allen schockierenden Meldungen der letzten Wochen.
Moment mal! Machen Sie doch mit!
(mb) Die Kassiererin legte die Ware jenseits einer hohen durchsichtigen Abtrennung ab. Vor dem Discounter wischte der Ordner nach dem Zurückstellen mehrmals mit einem Tuch über die Griffe des Einkaufswagens. Er trug Mundschutz und Einmalhandschuhe. Und wohl jeder zweite Käufer…
Eigentlich zum Schmunzeln, wenn nicht …
… ja, wenn nicht leider mehr dahinter stünde.
(mb) „Stell dir vor“, erzählte uns kürzlich eine Schulfreundin, „die Zeit bis zur Abfahrt zur Geburtstagsfeier war ohenhin schon knapp. Da sprühe ich noch eben ein wenig Haarspray auf meine fertige Frisur und gehe los. Mein lautes „auch das noch!“ ging fast im Gelächter der Wartenden unter. Ich hatte in der Eile den Rasierschaum meines Mannes gegriffen, weil ich meine Brille nicht zur Hand hatte.“
Beim Erzählen konnte sie kräftig mitlachen, aber …
« zurückSind Sie gut vorbereitet für den Notfall?
(mb) Schon im Juni letzten Jahres haben wir an dieser Stelle aus aktuellem Anlass auf eine Notfallliste aufmerksam gemacht, die inzwischen breite Anerkennung gefunden hat. Wir sehen das an den Downloads, die immer öfter erfolgen. Vielleicht geben Sie diese auch weiter.
« zurückBAGSO-InternetWoche 2015
Vernetzt durch(s) Internet
In der diesjährigen Internetwoche möchten wir durch unsere Mitmach-Angebote zeigen, mit welchen Angeboten es möglich ist, zu Schwerpunktthemen auch über das Internet aktiv zu werden. An vier Tagen …
« zurückE-Learning, das gesund macht
(mb) Meine-Gesundheitsakademie.de ist ein Portal des Wort & Bild Verlags in Zusammenarbeit mit Apotheken Umschau, Diabetes Ratgeber und Senioren Ratgeber und bietet mit seinen Onlinekursen zu medizinischen Themen für jeden ohne medizinisches Vorwissen die Gelegenheit, sich in kurzen Einheiten mit einigen Erkrankungen zu befassen, um sich letztendlich selbst etwas besser zu helfen, bzw. sein Leben den veränderten Erfordernissen anzupassen.
Was ist, wenn … ???
… ich beteiligt wäre?
30. Mai 2015
(mb) Als letztes vor meiner Urlaubsfahrt versorge ich schnell noch meine Balkonpflanzen.
Da, ein dumpfes Geräusch, ein kurzer Aufschrei!
Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai
(mb) Seit dem ersten Tag „gegen den Schlaganfall“ im Jahr 1999 wird jährlich am 10. Mai durch die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe mit dem Aktionstag auf diese Bedrohung aufmerksam gemacht.
Nur durch Wissen um die Riskofaktoren und vorbeugende Maßnahmen kann in vielen Fällen ein Schlaganfall vermieden werden. Ist er eingetreten, gilt es, ihn rasch zu erkennen und dem Betroffenen ärztliche Hilfe zukommen zu lassen, da hierdurch die Folgeschäden oft verringert werden können. Dazu dient der FAST-Test, den jeder Laie durchführen kann.
« zurückNeue Navigationshilfe durch vibrierenden Kompassgürtel
(mb) Seit Jahren wird die CeBIT mit großer Spannung der Fachwelt erwartet, können doch hier die vielen Forschungsergebnisse und vor allem technischen Neuerungen zum ersten Mal persönlich in Augenschein genommen werden.
Einige Institute weisen vorher in einer Presseerklärung auf diese Neuheiten hin, wie auch die Universität Osnabrück, …
Gute Sicht – sicher fahren
Sehfehler sind die Ursache für jeden zweiten Skiunfall
Wintersportbrillen erhöhen die Sicherheit maßgeblich
(KGS) Ungefähr die Hälfte aller Skiunfälle ist auf Seh- und Wahrnehmungsfehler zurückzuführen, so die Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Sport (ASiS). Doch circa jeder dritte Freizeitsportler ist ohne die erforderliche Sehhilfe auf der Piste. Hinzu kommen viele Nicht-Brillenträger, die ihre unzureichende Sehleistung ignorieren.
« zurück