„Lesen für die Ukraine“ geht weiter
Inzwischen haben die beiden Initiatorinnen Claudia Dathe und Prof. Dr. Schamma Schahadat ihr Projekt wieder aufgenommen und werden in veränderter Zeitenfolge Literatur aus der Ukraine vorlesen, zusammen mit vielen Beteiligten beider Universitäten und in Kooperation der Freien Bühne Jena.
« zurückErzählen und Schreiben
(mb) Wer denkt bei Märchen nicht an Kindertage, an denen Eltern uns in eine andere Welt entführten. Wer kennt die Gute-Nacht-Geschichte nicht, die uns behutsam in den Traum versinken ließ. Je anschaulicher vorgetragen desto erlebnisreicher die Bilder im Innern.
« zurückReisen einmal anders …
(mb) Wer bei dieser Ankündigung an die Vorstellung einer neuen Reiseagentur denkt, den muss ich leider enttäuschen. Ein wenig habe ich im letzten Beitrag „Reisen und Erforschen“ schon geschrieben. Und wer unsere einzelnen Seiten und die verschiedenen Themen ab und an durchblättert, wird feststellen, dass wir Sie in gewisser Weise ständig mitnehmen …
« zurückLiteratur in und aus Westfalen
(mb) Was könnte näher liegen, als Themen auch aus dem deutschen Landesteil vorzustellen, in dem ich aufgewachsen bin und in dem ich wohne und lebe, aus Westfalen. Bei meinen Überlegungen …
« zurückKiew im Januar, oder: Schriftsteller im „Originalton“
(esk) (akt. Jan. 2023) Eigentlich hatte ich nur von einer kleinen Form der Literatur im Radio berichten wollen und eigentlich auch von einem anderen Thema darin. Aber dann bin ich bei der Suche nach dem ersten Teil der Folge auf das Thema des letzten Monats gestoßen: Kiew im Januar. Und da die Ukraine ja nun schon seit Monaten mit Besorgnis erregenden Nachrichten unsere Tage begleiten, …
« zurück