Advent 2022 – Reise in die Ukraine, 20
Reshetylivka-Stickerei „Weiß auf Weiß“
« zurückAdvent 2022 – Reise in die Ukraine, 12
Ivan Franko Teil II
« zurückAdvent 2022 – Reise in die Ukraine, 11
Ivan Franko Teil I
« zurückAdvent 2022 – Reise in die Ukraine, 9
Menschen – Leben – Kultur
Zur Erinnerung an Ivan Franko – in Lemberg und Umgebung
« zurückAdvent 2022 – Reise in die Ukraine, 8
Menschen – Leben – Kultur
Welche ukrainische Literatur ist Ihnen bekannt?
Wenn hier jemand passt, ist das sehr verständlich. Schließlich kann selbst der eifrigste Leser sich nicht mit der Lektüre eines jeden Landes auf der Erde befassen.
Advent 2022 – Reise in die Ukraine, 1
Menschen – Leben – Kultur
Um am Ende von einer erfolgreichen Reise berichten zu können, kommen wir um unsere intensiven Planungen nicht herum. Dazu habe ich eine geografische Übersichtskarte ausgesucht, die sich gut als Gesamtüberblick eignet. …
« zurückDigitaler Wandel – Künstliche Intelligenz
Digitalisierung – Digitale Identitäten
(mb) Diese und viele weitere sind komplexe Themen, die uns täglich überfluten. Ob wir darüber Bescheid wissen oder nicht, wir alle leben mit und in dieser neuen, digitalen Welt. In den ersten Tagen des Internet traten neben der Begeisterung auch berechtigte massive Ängste auf, zuvorderst …
« zurückEin Tag zum Frieden
(mb) Die große Ausstellung „Frieden. Von der Antike bis heute“ 2018 in Münster ist vor wenigen Tagen beendet, klingt jedoch immer noch nach in all den Bildern und Beschreibungen. Nur wenige Tage danach, …
« zurückMetropolregionen – ein kleiner Überblick
(mb) „Metropolregionen“ – ab und an findet man diesen Begriff auf Hinweisschildern neben der Autobahn.
Was versteht man nun darunter? Hätten Sie es gewusst?
Wir haben uns auf die Suche gemacht und dabei wie immer viele interessante Informationen erhalten und auch einige Entdeckungen gemacht.
„Wir suchen das Licht“
Unser Beitrag zum Internationalen Jahr des Lichts 2015
Seit der Eröffnung des Internationalen Jahrs des Lichts – 2015 und unserem ersten Blogeintrag vom 1. Januar 2015 Internationales Jahr des Lichts haben wir eine solche Fülle an Ideen und weitreichenden Themen zusammengetragen, dass wir uns entschlossen haben, auch uns mit dem etwas anderen Mitmach-Projekt „Wir suchen das Licht“ und einer eigenen Sonderseite in den Veranstaltungskalender der Deutschen Physikalischen Gesellschaft einzutragen.
« zurück