Lernen
Zirkus Palope

Zirkus und Lernangebote – wie passt das zusammen?
Zugegeben, zunächst vielleicht ein wenig unverständlich.
Jedoch – unsre Seite Spielend Lernen – Lernen im Spiel haben wir ebenso bewusst angeboten. Und das seit Anbeginn.
Zirkus kann eben beides.
Never too old – Englisch lernen mit BBC London
(mb) Nun, neben dem kurzen Audio mit einer Diskussion darüber, ob mit dem Ruhestand eines Menschen alles vorbei sei, oder ob sich neue Möglichkeiten für einen Menschen eröffnen könnten im letzten Blog, haben wir den gesamten Lernkanal der BBC London entdeckt. (Diese Hauptseite dauert wegen der Größe eine Weile, bis sie geladen ist.)
Lernen im Spiel – spielend lernen

Uns allen ist das Spielen bekannt aus Kindertagen. So hat zum Thema Spielen schon 1933 Lew S. Wygotski in seinem damals viel beachteten Aufsatz „Das Spiel und seine Bedeutung in der psychischen Entwicklung des Kindes“ auf wenigen Seiten verdeutlicht, welchen Stellenwert das Spielen im Entwicklungsprozess eines Kindes darstellt. „Im Spiel ist das Kind gleichsam einen Kopf größer als in Wirklichkeit.“
Weiterlesen »Lernen im Spiel – spielend lernenNeues Lernen: MOOCs
(esk) Die Initiative Wissenschaftsjahr 2014: Die digitale Gesellschaft hat in ihrem Newsletter für den Monat September als Thema genannt: Lernen mit MOOCs. Es heißt dort:“MOOCs – überschätzter Hype oder nachhaltige Bildungsrevolution? Immer mehr Professorinnen und Professoren stellen ihre Lehrveranstaltungen ins Netz und entwickeln Kurse speziell für den Onlinegebrauch. In diesem Monat stellen wir Ihnen das Phänomen des „Massive Open Online Courses“ genauer vor.“ Eigentlich doch genau das richtige für unsere Seiten hier.
Auch wir haben uns dieses Themas schon angenommen und einige Kurse angekündigt, siehe hier auf der Webseite unter Bildung>>E-Learning. Doch was hat das zu bedeuten? Was gibt es noch dazu?Der letzte ist gerade zu Ende gegangen – „Karl der Große – Pater Europae“ war das Thema, und schon ist der nächste Kurs gar nicht mehr fern.
Für wen – was – warum – worüber …
… möchte ich hier schreiben?
Diese Frage geistert schon seit Wochen durch meinen Kopf. Was könnte irgendjemanden interessieren? Wen will ich überhaupt ansprechen? Beginne ich einmal damit, zu klären, für wen ich schreibe, für mich oder für andere.
Weiterlesen »Für wen – was – warum – worüber …