„Datensicherheit im Netz“
– Einführung in die Informationssicherheit“
(mb) Immer wieder rütteln uns Nachrichten über Hackerangriffe auf, die uns die eigene Verletzbarkeit vor Augen führen. Das soll uns nicht entmutigen. Tun wir etwas für den eigenen Schutz. Kontensicherung …
« zurückDigitaler Wandel – Künstliche Intelligenz
Digitalisierung – Digitale Identitäten
(mb) Diese und viele weitere sind komplexe Themen, die uns täglich überfluten. Ob wir darüber Bescheid wissen oder nicht, wir alle leben mit und in dieser neuen, digitalen Welt. In den ersten Tagen des Internet traten neben der Begeisterung auch berechtigte massive Ängste auf, zuvorderst …
« zurückErzählen und Schreiben
(mb) Wer denkt bei Märchen nicht an Kindertage, an denen Eltern uns in eine andere Welt entführten. Wer kennt die Gute-Nacht-Geschichte nicht, die uns behutsam in den Traum versinken ließ. Je anschaulicher vorgetragen desto erlebnisreicher die Bilder im Innern.
« zurückReisen einmal anders … Nachtrag
Zu unserem Beitrag von vor wenigen Tagen, „Reisen einmal anders“, erreichte uns gestern die erfreuliche Nachricht, dass das Literarische Colloquium Berlin, bekannt u.a. aus den Sendungen des Deutschlandfunks, uns die Genehmigung zur Einbindung von kurzen Hördateien direkt in unsere Seiten gegeben hat. Dafür sind wir sehr dankbar.
Wir haben somit unseren Beitrag vom 30. August entsprechend ergänzt. In lockerer Folge bieten wir Ihnen demnächst Hörproben aus dem Literaturport.de zu unterschiedlichen literarischen Themen an. Wir werden es jeweils auf unserer Seite unter „neu“ ankündigen. Vielleicht ist auch etwas Interessantes für Sie dabei.
Ein herzliches Dankeschön an das LCB!
Margret Budde
« zurückReisen einmal anders …
(mb) Wer bei dieser Ankündigung an die Vorstellung einer neuen Reiseagentur denkt, den muss ich leider enttäuschen. Ein wenig habe ich im letzten Beitrag „Reisen und Erforschen“ schon geschrieben. Und wer unsere einzelnen Seiten und die verschiedenen Themen ab und an durchblättert, wird feststellen, dass wir Sie in gewisser Weise ständig mitnehmen …
« zurückFunkkolleg 2017/2018 Biologie und Ethik
Start am 28. Oktober 2017
(mb) Fast schon ist es alltäglich, Neues über die atemberaubenden Forschungsergebnisse zu lesen, die unser Leben verbessern, vereinfachen, uns länger und gesunder leben lassen sollen.
« zurückLernangebote bei Moment mal – mach mit!
(mb) Überall dort findet man Leben, wo sich etwas bewegt, sich ändert und/oder neu gestaltet wird.
Aus Universität und Wissenschaft
Dem Wissen auf der Spur.
(mb) Vielleicht haben auch Sie sich in den vergangenen Wochen auf unserer neuen Seite ein wenig umgeschaut und einige Spuren verfolgt, die wir „gelegt“ haben. Zunächst einmal das schon lange brennende Thema aus der Spurensuche …
Metropolregionen – ein kleiner Überblick
(mb) Die letzte Einheit vor einigen Wochen in der Reihe „Unser Europa“ lautete „Metropolregionen“.
Wenngleich bis zur 22. Woche das meiste nur Wiederholung war, so mussten einige Leser beim letzten Begriff schon überlegen. Zugegeben, ich auch ein wenig. So geläufig ist dieser Begriff in einigen Regionen Deutschlands überhaupt nicht, ist zwar nicht neu, wird aber in (fast) nur bestimmten Zusammenhängen genannt. Ab und an findet man ihn auf großen Hinweisschildern neben der Autobahn.
Was versteht man nun darunter? Hätten Sie es gewusst?
Wir haben uns auf die Suche gemacht und dabei wie immer viele interessante Informationen erhalten und auch einige Entdeckungen gemacht.
Abschluss Funkkolleg: Macht Philosophieren glücklich?
(mb) Heute wird zum Abschluss des Funkkollegs Philosophie die letzte Sendung ausgestrahlt, was nicht heißen soll, dass Philosophieren ein Ende haben kann/muss/soll.
Wie sehr hat mich diese Sendereihe überhaupt angesprochen?
Konnte ich mich auf die einzelnen Themen einlassen?
Sind dies Fragen, die mein eigenes Leben berühren oder eher doch etwas „nur für andere“?