Unser Europa – 2022
Nur wenige Menschen gestern in Münsters Innenstadtstraßen, abseits des Prinzipalmarktes zur Haupteinkaufszeit am Freitagnachmittag. Das war ein ungewöhnlicher Anblick. Kein geschäftiges Treiben. Keine Spaziergänger zu sehen, keine Touristen, die oft an diesem Wochentag mit Bussen die Innenstadtnähe anfahren. Nur halb besetzte Linienbusse an der Haltestelle. Das ließ mal auf eine Fahrt ohne Corona-Unbehagen hoffen. Gestern. Beim Blick in die Zeitung heute stand jäh die schreckliche Wirklichkeit vor mir.
« zurückWeihnachten 2020 – Tag der Hoffnung
Am Vortag
(mb) Hektisches Treiben in Innenstädten für ein Last-Minute-Geschenk, Straßenmusikanten in Fußgängerzonen und zappelnde Kinder in froher Erwartung gehören seit Jahren zu den letzten Tagen vor dem Fest. Ebenso die Weihnachtsmärkte mit ihren Kostbarkeiten und Glühweinständen – und vieles andere mehr.
Und was in diesem Jahr bleibt von all dem bisher Gewohnten übrig?
Moment mal! Machen Sie doch mit!
(mb) Die Kassiererin legte die Ware jenseits einer hohen durchsichtigen Abtrennung ab. Vor dem Discounter wischte der Ordner nach dem Zurückstellen mehrmals mit einem Tuch über die Griffe des Einkaufswagens. Er trug Mundschutz und Einmalhandschuhe. Und wohl jeder zweite Käufer…
Zum Nachdenken
Nehme ich den Telefonhörer ab, eines der nächsten Worte ist …
Öffne ich mein Mailfach …
Schaue ich in die Zeitung …
Werde ich nachts um zwei Uhr wach, auch da ist mein erster Gedanke …
Corona – Wort des Jahres?
(mb) Ob es durch die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ausgewählt wird, bleibt abzuwarten. Ist im Augenblick auch vollkommen uninteressant. Eines wissen und spüren wir jedoch, nicht nur in Deutschland, nein in der ganzen Welt:
« zurückE-Learning Kurs „Digitale Ethik“
(mb) Der Kurs „Digitale Ethik“ hat zwar heute schon mit einer Auftaktveranstaltung zum persönlichen Kennenlernen der Teilnehmenden begonnen, aber eine >> Teilnahme am Online-Teil ist nach meiner Anfrage weiterhin möglich. <<
« zurückFunkkolleg Religion Macht Politik
(mb) Bestätigt durch schon über 500 Anmeldungen vor dem eigentlichen Start sieht sich die Wissenschaftsredakteurin in der Planung zum Thema des Funkkollegs: Religion Macht Politik.
« zurückDigitale Selbstverteidigung
(mb) Da nun wohl kaum geleugnet werden kann, dass sich viele von uns einige Stunden wöchentlich oder gar täglich in der digitalen Welt des Internets bewegen, ist es ebenso wichtig wie in allen anderen Lebensbereichen, sich um sein Wohlergehen zu kümmern, will sagen, dass man ebenso unbeschadet die Internetseite wieder schließt, wie man sie vorher aufgerufen hat.
« zurückFunkkolleg 2017/2018 Biologie und Ethik
Start am 28. Oktober 2017
(mb) Fast schon ist es alltäglich, Neues über die atemberaubenden Forschungsergebnisse zu lesen, die unser Leben verbessern, vereinfachen, uns länger und gesunder leben lassen sollen.
« zurückVerantwortung in und für Europa

Auch dies ist unser Europa.
Reuters meldete am 9. Januar 2017
(mb) Mindestens 25 Menschen sind in Mitteleuropa bei Schneestürmen und strengen Frösten erfroren, hauptsächlich in Polen, wo die Temperaturen gebietsweise plötzlich unter -30 Grad C fielen. Hier starben 17 Menschen …
« zurück