Der Erste Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg
Zusammenfassende Seite über den Ersten Weltkrieg mit vielen Schriften und Heften der Bundeszentrale für politische Bildung
Der 1. Weltkrieg im Film: EFG1914
Europäisches Filmarchiv für historische Filme zum 1. Weltkrieg, sowie Zugang zur virtuellen Ausstellung mit Filmen und Dokumenten
Das (verlorene) Paradies
Eine Ausstellung im August Macke Haus in Bonn im Zusammenhang des LVR Projektes 1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der erste Weltkrieg
„Wirklichkeitsbilder“?
Fotografie und Erinnerung an den Ersten Weltkrieg.
Eine Fersehsendung am Sonntag, den 17.08.2014 um 7.30h zum Schwerpunktthema.
Siebzig Jahre Witwe – auch das war der I. Weltkrieg
Ein persönlicher Bericht.
Wie haben die Menschen in Hessen den Ersten Weltkrieg erlebt?
Die Philipps-Universität Marburg hat ihr neues Informationsportal online geschaltet, in das fortlaufend Bilder und Berichte aus den Kriegjahren in Hessen dokumentiert werden.
Hier steht ein neues Modul im Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen (LAGIS) des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde zu Verfügung. „Erstmals in dieser Form zusammengestellt sind Aussagen von Zeitzeugen des Ersten Weltkriegs, die ein differenziertes Bild von den Einstellungen der Menschen zum Krieg und sehr unterschiedliche Reaktionen und Äußerungen zu den Geschehnissen in der Heimat wie an den Fronten zeigen“, erläutert der Marburger Historiker Professor Dr. Otto Volk.
„1914 – Tag für Tag“
Ein multimediales Tagebuch. Darstellung in Texten, Dokumenten, Bildern und Ton einiger täglicher Ereignisse im Leben der Menschen insbesondere beobachtet in Deutschland und Frankreich bis zum Tag des Kriegsausbruchs.
„LeMo“
Erster Weltkrieg, das lebendige virtuelle Museum Online des Deutschen Historischen Museums, Berlin
1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War
Internationale Encyclopädie des Ersten Weltkrieges.
Bücher
E-Book „100 Jahre Beginn des Ersten Weltkriegs“
Texte aus „Politik und Zeitgeschehen“ und Inhalte einiger Essays aus der Deutschlandfunkreihe „Wegmarken“. Herausgegeben von der Bundeszentrale für Politisch Bildung im Rahmen ihrer kostenfreien Schriftenreihen.
Zwiegespräche über den Weltkrieg,
Im Projekt Gutenberg sind im Augenblick viele Bücher zum Ersten Weltkrieg zusammengestellt. Hier weise ich stellvertretend für alle Ausgaben auf die „Zwiegespräche über den Weltkrieg, gehalten mit Fischen auf dem Meeresgrund“ hin, erschienen 1916 im Verlag Adolf Bonz & Comp., Stuttgart.
Filme
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914
eine Dokumentation (youtube Länge 43:20)
1914 Die Ursachen des ersten Weltkrieges und der Schlieffenplan
eine Dokumentation (youtube Länge 28:58)
Kaiser Franz Joseph und der 1. Weltkrieg
eine Dokumentation (youtube Länge 50:44)
European Film Gateway
Eine Sammlung historischer Filmaufnahmen
Deutschlandfunk, Sendungen zum Schwerpunktthema, mit Podcast
100 Jahre Erster Weltkrieg
Der Weg in den 1. Weltkrieg
Ausstellungen
„1914 – Die Avantgarden im Kampf“