(mb) Nicht immer ist es möglich, über das zu schreiben, was man möchte. Manchmal zwingen persönliche Gründe zum Pausieren oder – man hat schlicht noch zu wenig passende Gedanken und brauchbares Material gefunden. Zum diesjährigen Advent gestaltete sich meine Ideensuche ein wenig schwierig.
Was ich wollte, fand ich nicht und was ich fand, das passte nicht. Also recherchierte ich weiter für das bei uns inzwischen immer öfter aufgesuchte Projekt „Mittel- und Osteuropa“. Fand auch viel Wichtiges dazu – aber Gott sei Dank – noch viel mehr.
So muss das begonnene Projekt nach der überraschenden Entdeckung der schönen Seiten zu unserem neuen Angebot für einige Wochen etwas in den Hintergrund treten, nicht zuletzt durch die inzwischen begrenzten eigenen Möglichkeiten.
Gewiss werden Sie es gesehen haben. In den Geschäften liegen sie ja schon längst auf der Theke, die Adventskalender. Diese oder ähnliche werden wir nicht anbieten. Wir wenden uns etwas anderen Ausgaben zu. Standen bisher in den letzten Jahreswochen bei uns vorwiegend adventliche und weihnachtliche Themen im Vordergrund, so greife ich im Jahr 2022 etwas ganz anderes auf. Zusätzlich ist es gut in das laufende Projekt „Mittel/Ost Europa“ einzubinden.
Was ich bei den Recherchen entdeckt habe, war für mich beeindruckend. An all dem Schönen in der Ferne möchte ich Sie in den Wochen ab dem 1. Dezember teilhaben lassen. Neben den eindrucksvollen Berichten lassen die Bilder und insbesondere Videos das Leben der Menschen, die uns oft unbekannte Kultur und die weite Landschaft lebendig werden. Mögen auch Ihnen diese Informationen neue Wege zu dem europäischen Land eröffnen, dessen Bewohner seit Monaten um ihr Leben bangen, die aber auch um die Erhaltung eben dieses Unersetzlichen, ihre Kulturgüter und viele Kostbarkeiten besorgt sind.
Freuen Sie sich ab 1. Dezember auf eine
Adventreise in die Ukraine –
Menschen – Leben – Kultur.
◄ ► ◄ ► ◄ ►
Nicht alle verlinkten Seiten stehen in deutscher Sprache zur Verfügung. Mit der Browsererweiterung „Translate …“ (Je nach Browser anders benannt) und entsprechenden Einstellungen wird in Sekundenschnelle die deutsche Sprache angezeigt. Sprechen Sie mich bei Hilfebedarf gern an!
Zur besonderen Beachtung
Inzwischen leben unter uns viele Ukrainerinnen und Ukrainer, die gewiss vieles über ihr schönes Heimatland berichten können. Gern kann uns wieder jeder Interessierte authentische Bilder oder Textbeiträge in deutscher Sprache zusenden. Schreiben Sie hier im Kommentar oder unter einer der im Impressum angegeben Mail Adresse.
Wir freuen uns, wenn viele Menschen sich beteiligen. Gern auch weitersagen!
Unser Name sagt es:
► ► Mach mit! ◄ ◄
Margret Budde
Als PDF