„DIE BRÜCKE 1905-1914“
(mb) Vom 17. November 2018 bis zum 24. März 2019 stellen wir Ihnen auf unseren Seiten 13 Bilder aus der Sonderausstellung „Die Brücke 1905-1914“ im Frieder Burda Museum Baden-Baden vor. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit mit den einzelnen manuell einzustellenden Vergrößerungsmöglichkeiten des Internets und zusammen mit unseren Bildangeboten die einzelnen Werke bis ins Detail zu betrachten und sich somit auf einen Museumsbesuch vorzubereiten oder Bilder aus einem schon stattgefundenen Besuch noch einmal in Ruhe zu studieren.
Nach dem Ende der Ausstellung sind hier die Bilder des Frieder Burda Museum Baden-Baden nicht mehr zu sehen. Die Quellen der angezeigten Bilder sind angegeben. 09.04.2019
Max Pechstein Das gelbschwarze Trikot, 1910 Brücke-Museum, Berlin Dauerleihgabe aus Privatbesitz © Pechstein Hamburg-Tökendorf Foto Roman März |
|
Zum Bild „Das gelbschwarze Trikot“ von Max Pechstein stellt das Museum ein Audio in seiner Mediathek bereit. | |
![]() Artistin Marcella, 1910 Wikipedia, gemeinfrei |
|
Seit Jahren wird kontrovers diskutiert über die unterschiedlichen Auffassungen, wer diese mehrfach erwähnte „Fränzi“ in Wirklichkeit gewesen ist, in welcher Beziehung sie zu den Künstlern Erich Heckel, Max Pechstein und Ernst Ludwig Kirchner stand, und ob sie für mehrere Künstler gleichsam Modell saß. Auffallend sind jedenfalls neben Kirchners „Artistin Marcella, 1910“ der Holzschnitt von Max Pechstein aus dem Jahr 1910 mit dem Titel „Artiste“, der diese Figur gespiegelt darstellt. Zu sehen im Digitalarchiv des MoMA. | |
![]() Pfortensteg in Chemnitz, 1910 Wikipedia, gemeinfrei |
|
Ernst Ludwig Kirchner verbrachte seine Kindheit und Jugend in Chemnitz, somit war er bestens vertraut mit diesem wichtigen Ort und malte 1910 den „Pfortensteg in Chemnitz“. Die seit Jahrhunderten währende Bedeutsamkeit dieses Pfortensteges und die heutige Verwendung, besser gesagt Veränderung wird in diesem Bericht über „Altes Chemnitz“ mit alten Stichen und Bildern anschaulich dargestellt. | |
Ernst Ludwig Kirchner Zwei Akte mit Badetub und Ofen, 1911 |
|
Ernst Ludwig Kirchner Selbstbildnis, 1914 |
|
![]() Segelboote bei Grünau, 1914, Wikipedia, gemeinfrei |
|
Karl Schmidt-Rottluff Sinnende Frau, 1912 Brücke-Museum, Berlin |
|
![]() Liegender blauer Akt mit Strohhut, 1909 Wikipedia, gemeinfrei |
|
![]() Frauenkopf vor Sonnenblumen, 1906 Wikipedia, gemeinfrei |
|
Max Pechstein Haus am Strand, Badehaus, 1910 Brücke-Museum, Berlin und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung |
|
Erich Heckel Lesende 1911 Brücke-Museum Berlin |
|
Emil Nolde Holzfigur 1912 Brücke-Museum, Berlin |
|
Emil Nolde Feriengäste, 1911 Brücke-Museum, Berlin |
Margret Budde