Zum Inhalt springen

II Allgemeine Informationsportale

Täglich werden Sie mit Fragen im Gesundheitsbereich konfrontiert.

Sie haben beim letzten Arztbesuch eine Diagnose erhalten mit vielen weiteren Informationen, aber zu Hause tauchen weitere Fragen auf.

Ihre Laborwerte sind Ihnen mitgegeben worden, jedoch was steckt hinter diesen Fachausdrücken.

Der Arztbericht beinhaltet für Sie nur „Böhmische Dörfer“.

Sie möchten sich mehr Wissen über eine Gesundheitsstörung aneignen.

Sie möchten Ihr eigenes medizinisches Wissen erweitern.
etc.

Sie möchten also alles besser verstehen, aber auch nachschauen, wie Sie selbst vielleicht auf Ihre Gesundheit oder gar einen Heilungsprozess positiv Einfluss nehmen können. Gibt man im Internet nun einen Suchbegriff ein, so findet man unzählige Portale, die zu dem gesuchten Thema etwas schreiben. Um sich hier nicht zu verlieren – wie bei jeder anderen Suche im Netz – sollte man, um fundierte Informationen zu erhalten, beim Anklicken gleich im Impressum nachschauen, wer auf dieser Seite Informationen zur Verfügung stellt. Ebenso hilfreich und zeitsparender ist es, sich einige anerkannte Portale zu speichern, von denen man weiß, dass hier medizinisches Fachpersonal sein Wissen zur Verfügung stellt.
(Auch diese Seiten werden laufend ergänzt.)

PharmaWiki 

Die Schweizer Datenbank Pharma-Wiki, gegründet 2007 von Apotheker Dr. Alexander Vögtli und Dr. Andrea Sibylla Dür bietet auf dem inzwischen auf 25 000 Seiten angewachsenen Pharma-Wiki umfangreiche, wissenschaftlich fundierte Beiträge aus den Bereichen

Wirkstoffe
Arzneimittelgruppen
Krankheiten und Symptome
Heilpflanzen
Lebensmittel.

Ein zusätzlicher Newsletter informiert über neue Artikel im Wiki und neu zugelassene Medikamente.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

112 oder 116117 – was soll ich wählen?

Medinfo

Medinfo bezeichnet sich selbst als Webkatalog für Medizin- und Gesundheitsthemen. Und wenn man das umfangreiche Angebot betrachtet, wird es der Bezeichnung schon gerecht.
Auf der mit Qualitätssiegeln wie u.a. HON – Health on the Net Foundation ausgezeichneten und übersichtlich gestalteten Seite findet man die übergeordneten Rubriken Gesund bleiben, Krank sein, Ich suche…, Gesundheitswesen, Patienteninformation und Fachbereiche mit jeweils einzelnen Unterthemen. Angefangen bei der Ernährung über Notfall und Tiermedizin bis zur Zahnmedizin. Verantwortlich für dieses Angebot zeichnen zwei Mediziner, wie im Impressum zu ersehen ist.

Meine Gesundheitsakademie

»»» Der lebenswichtigste Kurs «««

Meine-Gesundheitsakademie.de ist ein Portal des Wort & Bild Verlags in Zusammenarbeit mit Apotheken Umschau, Diabetes Ratgeber und Senioren Ratgeber und bietet mit seinen Onlinekursen zu medizinischen Themen für jeden ohne medizinisches Vorwissen die Gelegenheit, sich in kurzen Einheiten mit einigen Erkrankungen zu befassen, um sich letztendlich selbst etwas besser zu helfen, bzw. sein Leben den veränderten Erfordernissen anzupassen.   s. Blog vom 16.9.2015

Frag den Professor

Zu Beginn dieses Angebotes stellen sich die Initiatoren dieser Seiten, Professoren verschiedener Disziplinen des Universitätsklinikums Düsseldorf der Heinrich-Heine-Universität, in kurzen Intros vor. Schon hier geht es weiter zu den einzelnen Themenfeldern. Ausführlich und sehr verständlich können Sie sich hier selbst persönliche Fragen über Gesundheit und  Krankheit beantworten lassen. Die einzelnen Themenseiten vermitteln wichtiges Wissen im Gesundheitsbereich.

Patienten-Universität Hannover

Die erste Patienten-Universität in Deutschland an der Medizinischen Hochschule Hannover wurde 2006 gegründet nach dem Modell der ersten „MiniMed-School“ in Denver (Colorado), die dort schon seit 1989 beachtliche Zustimmung erfährt.
Ziel dieser Universität „für jeden Interessierten“ ist die ausreichende Vermittlung fundierten medizinischen Wissens für den Patienten zu verschiedenen Themen in Seminaren bereitzustellen , die zusätzlich von den Medizinstudenten als Tutor begleitet werden. Beide Gruppen, sowohl Patienten als auch die zuküftigen Mediziner, profitieren für ihren Alltag daraus.
Zusätzlich zum Vorlesungsangebot werden ca 15 interaktive Informationsstände und Mitmachangebote zum jeweiligen Abendtheam angeboten, sodass der Teilnehmer aktiv in das Thema einbezogen werden kann.

Diese Themengruppen werdem im Flyer genannt. Er steht übrigens zum Download auf der Internetseite bereit.

»Das „Wunderwerk des menschlichen Körpers“ begreifen
»Gelegenheit, gezielt Fragen zu stellen
»Tipps und Informationen rund um Gesundheit, Krankheit und das Gesundheitswesen erhalten
»Selbst aktiv sein, experimentieren, diskutieren und ausprobieren
»Neue Erkenntnisse aus Medizin und Forschung verstehen
»Medizin zum Anfassen erleben u.v.m.

NetDoktor.de

Hier ist sehr viel medizinisches Wissen gut verständlich aufbereitet dargestellt.
Die Redaktion, aus Medizinern, Biologen und Fachjournalisten bestehend, ist sorgsam bemüht, stets nur Meldungen nach dem neuesten Stand der Wissenschaft weiterzugeben. Auf der Seite über uns stellt das Team alles Wissenswerte über sich selbst und sein Portal vor. Sie können hier nach verschiedenen Kriterien suchen, z.B. Krankheiten, Symptomen, Medikamente etc. Ein praktischer täglicher Newsletter lässt uns keine Neuigkeit entgehen.

Medknowledge

ist ein wissenschaftsbasiertes Portal, das mit dem neuen Webauftritt gleich auch barrierefrei gestaltet ist. Hier können Ärzte und medizinisches Fachpersonal mit einem Login zu speziellem Fachwissen gelangen. Der frühere Patientenbereich ist entfallen. Jedoch findet man nun die sehr informativen, wissenschaftsorientierten und vor allem  gut verständlichen Informationen nun im Bereich „Ärzte ohne Login“.

Gesundheitsinformation.de

ist eine Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Das Team verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Medizin, Sozialwissenschaften, Pflegewissenschaften und Kommunikation. Die Seite ist in zwei große Bereiche gegliedert. „Themengebiete“ führt zu übergeordneten Begriffen. „Themen von A bis Z“ unterstützt die Suche nach bestimmten Begriffen.

Laborbefunde

Das Österreichische Portal „med4you“ ist eine unabhängige Informationsseite für Laien und medizinisches Fachpersonal, in denen Laborwerte ausführlich und gut verständlich erläutert werden. Die Inhalte resultieren aus anerkannten medizinischen und wissenschaftlichen Publikationen.

aktualisiert 24.10.2022

Margret Budde

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner