Zum Inhalt springen

Das Licht im Bild III, Sonnenuhren

Sonnenuhren sind die ersten, oft steinernen Zeugen einer frühen Zeitmessung, die bis ins 12. Jh. v. Chr. zurückgeht. Heute sind sie durch die digitale Technik längst abgelöst worden, rufen aber immer noch unsere Bewunderung hervor, wenn wir sie denn überhaupt wahrnehmen, da sie oft nicht sogleich auffindbar sind, wie ich hier in Münster festgestellt habe.

Diese alten Zeugen der Vergangenheit sind an den unterschiedlichsten Orten zu finden, an hohen Felswänden, Kirchtürmen,  Wohnhäusern, als Skulpturen in Parks und einigen öffentlichen Plätzen. Die neuen und manchmal außergewöhnlichen als moderne Skulpturen an Brücken und anderen Orten, von denen wir nach und nach berichten werden.

Mit diesen Bildern setzen wir den Anfang in einer zugesagten Bildreihe, zu deren Aufstockung gern jeder mit weiteren Bildern und Informationen beitragen kann. Vielleicht haben Sie ja Lust, sich auf eine Spurensuche zu begeben.

Unter info@moment-mal-mach-mit.de können Sie uns jederzeit ansprechen.

Sehen Sie auch unseren Blog vom 29.6.2015

sonnenuhr ellen.sig
Sonnenuhr über der Windrose in der Fortaleza de Sagres/Portugal

Foto © Ellen Salverius-Krökel
fr.v.st.gy_mue.sig2,800
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium,
Münster
Foto Margret Budde
son.uhr_ürzig.sig2Sonnenuhr in Ürzig
Foto Margret Budde
techn.mus.muen6.sigDeutsches Museum, München
Im Innenhof
Foto Margret Budde
»» Weitere Infos hier
techn.mus.muen1.sig2.500Deutsches Museum, München
Foto Margret Budde
techn.mus.muen2.sig2Deutsches Museum, München
Im Innenhof
Foto Margret Budde
techn.mus.muen3.sigDeutsches Museum, München
Foto Margret Budde
techn.mus.muen5.sigDeutsches Museum, München
An der Außenseite
Foto Margret Budde
techn.mus.muen4.sigDeutsches Museum, München
Foto Margret Budde
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner