Zum Inhalt springen

Allgemein

Von den zwölf Monaten

Märchen aus der Slowakei

Es war einmal eine Mutter, die hatte zwei Töchter; ihre eigene und ihre Stieftochter. Die eigene Tochter hatte sie sehr lieb. Jedoch die Stieftochter konnte sie nicht einmal ansehen, weil sie schöner war als ihre eigene. Die gute Maruschka wußte nichts von ihrer Schönheit. Sie konnte sich gar nicht erklären, …

Weiterlesen »Von den zwölf Monaten

Mathe im Advent 2023

Jedes Jahr aufs Neue – Mathe im Advent Wie heißt es immer so schön: „Mathe ist überall! Und die wunderbare Welt der Mathematik mit ihren vielen Anwendungsmöglichkeiten ist schier unermesslich.“ Also wird auch in diesem Jahr wieder eingeladen, sich in die Weiten des  mathematischen Universums entführen zu lassen, denn das diesjährige Motto der beliebten Mathe-Adventskalender steht ganz im Zeichen des „Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum“- also: „Sternstunden der Mathematik – Mit den Wichteln das Mathe-Universum entdecken“ So heißt es vom Veranstalter der beiden Adventskalender für Mathe-Begeisterte und diejenigen, die es werden wollen. Und zwei Adventskalender sind es, weil wieder jüngere… Weiterlesen »Mathe im Advent 2023

Adventskalender 2023

Kulturelles Leben in diesen acht Ländern

mehrfarbige Grafik der Ukraine mit seinen angrenzenden Ländern Republik Moldau, Rumänien, Ungarn, Slowakei, Polen, Belarus, Russland


in „Mittel- und Osteuropa

Schon seit Wochen können wir anhand der sich entsprechend häufenden Suchanfragen auf unseren Seiten ausmachen, dass so mancher an den bevorstehenden Advent denkt. Für uns erklärlich. Schließlich möchte man …

Weiterlesen »Adventskalender 2023

November-Blues?

So ganz konnte in der letzten Woche die Novemberstimmung nicht aufkommen, jedenfalls nicht überall in Deutschland. Denn auch wenn es geregnet hat, so war es doch noch immer recht mild. Und die Sonne kam auch immer wieder zum Vorschein. Also kein November-Blues in der Natur. … und es blühte (uns) auch noch etwas Aber dann kam er doch noch – kühl und nass (Alle Bilder privat Ellen Salverius-Krökel)

„Stürmische Literatur“

Haben Sie sich bei der Auswahl Ihrer Lektüre schon einmal vom Wetter anregen lassen? Zum Beispiel in diesen Tagen, als die ersten Vorwarnungen ob des nahenden Orkantiefs zu hören und zu lesen waren? Und als der Sturm dann übers Land zog? Versuchen Sie es doch einmal mit den folgenden Lektürevorschlägen zum Thema Sturm. Klassische Literatur vom Feinsten.

Weiterlesen »„Stürmische Literatur“

ChatGPT, DALL-E und Co. –

Das Auffinden geeigneter Vorträge für unsere Seiten gestaltet sich manchmal nicht so ganz einfach. Oft muss man erst alle Angebote eines Hauses durchsuchen, um auf Online-Veranstaltungen zu stoßen. Stehen sie doch selten auf der ersten Seite. Dennoch – wir freuen uns, dass immer mehr Institutionen digitale Vorträge zu wichtigen Lebensthemen anbieten, vor allem solche, …

Weiterlesen »ChatGPT, DALL-E und Co. –

E-Learning-Kurs – ChatGPT

ChatGPT –

Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft?

Ein vierwöchiger kostenfreier E-Learning-Kurs im Selbststudium für jeden Interessierten jeden Alters, in dem man sich in Begleitung der beiden erfahrenen Kursleiter Johannes Hötter und Christian Warmuth auf den Weg durch ein (noch) unbekanntes Zukunftsland machen kann.

Weiterlesen »E-Learning-Kurs – ChatGPT

Camille Pissarro: Junimorgen bei Pontoise, 1873

Ein Kunstwerk während einer Museumsführung nicht nur aus der Sicht eines Kunstführers, sondern gleichzeitig auch aus der eines Theologen zu betrachten, ist gewiss eine nicht alltägliche, jedoch inzwischen von mehreren Museen angebotene Veranstaltung, die in den einzelnen Häusern auf gute Resonanz stößt.

Inzwischen zeigen wir Ihnen die jeweils neueste Veranstaltung hier an.

Weiterlesen »Camille Pissarro: Junimorgen bei Pontoise, 1873
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner