Zum Inhalt springen

Allgemein

Lesen für die Ukraine

In Ihrer Pressemitteilung vom 2. März 2022 kündigt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die ab sofort wöchentlich stattfindende Lesung von ukrainischen Texten der Gegenwart und Vergangenheit an. Aus den erläuternden Texten unterhalb des Youtube Videos: „Durchmisst man dieses riesige Land hinsichtlich der modernen Literatur von Lemberg bis Charkiw, trifft man auf Paul Celan aus Czernowitz, Bruno Schulz aus Drohobytsch, Isaak Babel aus Odessa oder Scholem Alejchem aus Perejaslaw und Michail Bulgakow aus Kiew“, schreibt Annette Werberger in ihrem Überblick über die ukrainische Literatur (FAZ, 26. Februar 2022). Die Autoren und Autorinnen, die auf dem Gebiet der heutigen Ukraine lebten, schrieben… Weiterlesen »Lesen für die Ukraine

Frieden – 2022

Unsere Beiträge aus dem Jahr 2018 sind weiterhin aktuell …   … Bitte um Frieden in Liedern Hevenu shalom Aleichem Die israelische Melodie „Hevenu shalom Aleichem“. Gesungen und getanzt. Im Musikvideo von Benny Friedmans tanzt eine ostasiatische Tanzgruppe. Eirene – „Tanzen für den Frieden / Dancing for Peace“ Eirene – „Tanzen für den Frieden / Dancing for Peace“Das Ausbildungsinstitut Meditation des Tanzes – Sacred Dance in Oberthingau, hat diesen Tanz zum Weltfriedenstag 2014 veröffentlicht. Frieden – Frieden „Frieden – Frieden“In diesem zum Weltfriedenstag 2016 veröffentlichten Video wird gesungen und getanzt nach dem Taizé Friedenslied. Gottesdienstübertragung Tanz im Gottesdienst 2018Beim Katholikentag… Weiterlesen »Frieden – 2022

Unser Europa – 2022

Nur wenige Menschen gestern in Münsters Innenstadtstraßen, abseits des Prinzipalmarktes zur Haupteinkaufszeit am Freitagnachmittag. Das war ein ungewöhnlicher Anblick. Kein geschäftiges Treiben. Keine Spaziergänger zu sehen, keine Touristen, die oft an diesem Wochentag mit Bussen die Innenstadtnähe anfahren. Nur halb besetzte Linienbusse an der Haltestelle. Das ließ mal auf eine Fahrt ohne Corona-Unbehagen hoffen. Gestern. Beim Blick in die Zeitung heute stand jäh die schreckliche Wirklichkeit vor mir.  Gefühlt bin ich mitten unter diesen Demonstrierenden. Das Tagesgeschehen lässt uns alle entsetzt aufhorchen und unsere Gedanken sind bei den Menschen, die Schweres durchzustehen haben. Ja, um ihr Leben bangen müssen. Wir… Weiterlesen »Unser Europa – 2022

Rauhnächte, Losnächte, Fest des Lichts

Wir sind also wieder mittendrin – in den Rauhnächten. Natürlich glauben wir nicht mehr daran, jedenfalls nicht so unbedingt, es sei denn, da spielen ein paar Dinge mit: das Wetter, ein Gespräch übers Glauben und nicht glauben, um das Wäschewaschen zwischen den Jahren … Und wenn dann noch jemand von der Wilden Jagd und den Perchten und Dämonen erzählt, die eine oder andere gute Geschichte weiß bzw. weiß, wo sie geschrieben steht… Wer also, anknüpfend an unsere älteren Texte aus dem Jahr 2018, noch mehr erfahren möchte, mag weiterlesen.

Weiterlesen »Rauhnächte, Losnächte, Fest des Lichts

Ein Licht in dir geborgen …

All unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Gemeinsam mit Ihnen hoffen wir auf ein gesundes Jahr 2022. Ellen Salverius-Krökel und Margret Budde

Hörspiele!

(esk) (akt. 01/2023) Nun haben wir uns endlich auch mal wieder unserer Hörspiele angenommen, die wir in der rechten Spalte weiter unten nun schon eine geraume Zeit vernachlässigt haben. Aber nun geht es wieder los, es sollen wieder regelmäßig neue Hörspiele, direkt zum Anklicken angeboten werden.

Wer täglich ein Hörspiel, und zudem noch einen Hörspielklassiker hören möchte, kann es ja mal mit einem Hörspiel-Adventskalender versuchen.

 

Weiterlesen »Hörspiele!

Mathe im Advent 2021

Den neuen Adventskalender Mathe im Advent 2022 finden Sie hier Auch in diesem Jahr wollen wir es nicht versäumen auf den alljährlichen Spaß- und Lernadventskalender hinzuweisen: Mathe im Advent findet wie üblich für Schülerinnen und Schüler als Einzelteilnehmende und als Schulklassen statt. Und wer auch ohne Bezug zur Schule Spaß an der Mathematik hat, der findet auch in diesem Jahr per Spaßaccount die Möglichkeit, sich den Mathematikaufgaben zu stellen. Viel Spaß dabei!

Rosa Luxemburg: Zum 150. Geburtstag!

Mit virtueller Führung Am morgigen 5. März jährt sich Rosa Luxemburgs Geburtstag zum 150. Mal. Das Literaturhaus Berlin hat dies zum  Anlass genommen, den Blick auf das Leben der Politikerin, vor allem aber auf das schriftstellerische Werk der Autorin zu richten, gehört doch das Werk längst zum Kanon der Weltliteratur. Eine virtuelle Führung zeichnet den Weg der Nacht nach, in der Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht entführt und ermordet wurden. Den kostenlosen Videostream sehen Sie hier und auf dem YouTube-Kanal  des Literaturhaus Berlin, ab 5.3.2021, 11:00 Uhr und anschließend in der Mediathek

Luthers Todestag 18. Februar 1546

Ja, das Datum ist richtig, kein Druckfehler, denn es geht hier um Martin Luther, der an eben diesem Datum gestorben ist. Haben viele sicherlich nicht dran gedacht, aber, zum Glück gibt es das Radio. Und wer heute noch nichts dazu gehört hat, kann hier nachhören oder zum Späterhören herunterladen: 18. Februar 1546 – Todestag des Reformators Martin Luther Und dazu gibt es noch ein paar weitere Information zu Martin Luther. Eine längere Version dieser „Zeitzeichen“-Sendung, nämlich statt vier immerhin 15 Minuten,  findet man bei WDR5 Martin Luther, Reformator Übrigens: vor 500 Jahren um diese Zeit befand Martin Luther sich auf… Weiterlesen »Luthers Todestag 18. Februar 1546

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner