Zum Inhalt springen

Allgemein

Luthers Todestag 18. Februar 1546

Ja, das Datum ist richtig, kein Druckfehler, denn es geht hier um Martin Luther, der an eben diesem Datum gestorben ist. Haben viele sicherlich nicht dran gedacht, aber, zum Glück gibt es das Radio. Und wer heute noch nichts dazu gehört hat, kann hier nachhören oder zum Späterhören herunterladen: 18. Februar 1546 – Todestag des Reformators Martin Luther Und dazu gibt es noch ein paar weitere Information zu Martin Luther. Eine längere Version dieser „Zeitzeichen“-Sendung, nämlich statt vier immerhin 15 Minuten,  findet man bei WDR5 Martin Luther, Reformator Übrigens: vor 500 Jahren um diese Zeit befand Martin Luther sich auf… Weiterlesen »Luthers Todestag 18. Februar 1546

Weihnachten 2020 – Tag der Hoffnung

Am Vortag

Hektisches Treiben in Innenstädten für ein Last-Minute-Geschenk, Straßenmusikanten in Fußgängerzonen und zappelnde Kinder in froher Erwartung gehören seit Jahren zu den letzten Tagen vor dem Fest. Ebenso die Weihnachtsmärkte mit ihren Kostbarkeiten und Glühweinständen – und vieles andere mehr.
Und was in diesem Jahr bleibt von all dem bisher Gewohnten übrig?

Weiterlesen »Weihnachten 2020 – Tag der Hoffnung

Der kleine Lord

– vom 16. bis zum 20. Dezember 2020 – Weihnachten bedeutet für Menschen in der christlichen Welt in erster Linie die Wiederkehr der Geburt Christi. Ihre große Freude an diesem Tag zeigen sie im Feiern der festlichen Gottesdienste mit jubelnden Liedern und schließlich im frohen Beisammensein der gesamten Familie. Erholsam im Anschluss an das Festmahl kann das Lauschen auf eine Weihnachtsgeschichte sein. So wie für einige ein bestimmtes Gebäck ob Stollen, Spekulatius, Lebkuchen je nach Lebensgewohnheit dazugehört, so darf bei anderen eine Weihnachtsgeschichte nicht fehlen. Es gibt derer mehrere.In diesem Jahr wenden wir uns dem schon zum Klassiker gewordenen Roman… Weiterlesen »Der kleine Lord

Der literarische Adventskalender

(mb) Angebote für die verschiedensten Adventskalender flattern uns seit Wochen zuhauf entgegen und versprechen die tollsten Gewinne. Digital mitgemacht sammeln sie mit Vorliebe unsere Adressen. Und in gedruckter Form füllen sie die ohnehin vom Verpackungsmüll überquellenden Papiertonnen.
Im jährlichen Adventskalender auf unseren Seiten jedoch kann ich ebenfalls Gewinne versprechen.

Weiterlesen »Der literarische Adventskalender

30 Jahre deutsche Einheit II

Wie steht’s um die Einheit? Ein Quiz

Da sage noch einer, das Statistische Bundesamt sei langweilig und Statistik eher eine Frage von mehr oder weniger Wahrheit. Aber Statistik kann viel mehr sein als bloße Zahlen, findet das Bundesamt und hat ein Spiel bzw. Quiz entwickelt: man muß herausfinden, wo sich Ost und West ähneln. Auch ein Beitrag zur deutschen Einheit.

Weiterlesen »30 Jahre deutsche Einheit II

30 Jahre deutsche Einheit I

Todesopfer des Eisernen Vorhangs – online recherchieren

Auch das gehört zum Gedenken – unser Umgang mit dem Erbe „Todesstreifen“ zwischen DDR und Bundesrepublik. Und dazu gehören eben die Todesopfer. Leider wird in der Presse auch über einen Streit hinsichtlich der Definition, wer denn nun Grenzopfer war und wer nicht, berichtet. Erstaunlich finden wir. Bemerkenswert aber vor allem das neue Online-Handbuch.

Weiterlesen »30 Jahre deutsche Einheit I
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner