Zum Inhalt springen

Allgemein

Reisen einmal anders …

Wer bei dieser AnkĂĽndigung an die Vorstellung einer neuen Reiseagentur denkt, den mĂĽssen wir leider enttäuschen. Ein wenig haben wir im letzten Beitrag „Reisen und Erforschen“ schon geschrieben. Und wer unsere einzelnen Seiten und die verschiedenen Themen ab und an durchblättert, wird feststellen, dass wir Sie in gewisser Weise ständig mitnehmen auf eine Reise zum oder durch das Meer des Wissens, getrieben durch unsere eigene Neugier.

Weiterlesen »Reisen einmal anders …

Urlaubssplitter – Potsdam

Auf dem Weg durch Potsdam
Kopf hoch! Ja, dieser Empfehlung kann ich nur zustimmen. Ein Gang durch viele Innenstädte und vornehmlich durch Fußgängerzonen ist bei fast jedem wohl beliebt. Entdeckt man dort nicht nur die Geschäfte mit ihren zum Kauf animiernden Angeboten, sondern auch so manche Kostbarkeit. Hierbei meine ich in erster Linie die Dinge, die eher nicht sofort in den Blick fallen wie eine große Statue, sondern die oftmals etwas versteckten.

Weiterlesen »Urlaubssplitter – Potsdam

Urlaubssplitter

Zum Beipiel: Wien

(esk) Doch, doch, uns gibt es noch, auch wenn derzeit weniger Neues bei uns zu lesen ist. Aber wie immer im Sommer ruft die Familie oder der eigene Urlaub – oder wie in diesem Jahr ganz besonders beeindruckend: die Hitze. Da lahmt doch das Engagement sich an den Computer zu setzen. Den ersten kĂĽhlen Tag haben wir denn aber doch genutzt.

Weiterlesen »Urlaubssplitter

Eisheiligen und Wetterregeln

(mb) (akt. Jan. 2023) Strahlende Sonne, dicke Jacken, hochgeschlagene Kragen, wehende Haare und 14° um 11 Uhr vormittags, das ist der heutige Blick nach drauĂźen, obwohl man sich inzwischen schon so gut an die warmen Temperaturen gewöhnt hatte. Die kurzen Schatten verraten den Sonnenstand. Nur die Temperaturen wollen nicht so recht zu …

Weiterlesen »Eisheiligen und Wetterregeln

Rubens – in Film und Bild II

Videos zu Rubens im Kunsthistorischen Museum Wien II Bevor die Rubensbilder und -Skulpturen am 8. Februar 2018 zu uns nach Frankfurt ins Städelmuseum kamen, wurden sie von Oktober 2017 bis Januar 2018 schon mit groĂźem Zuspruch im Wiener Kunsthistorischen Museum ebenfalls mit dem Titel „Rubens. Kraft der Verwandlung“ gezeigt. Im Rahmen dieser Wiener Ausstellung entstand auch das Video mit Prof. Nils BĂĽttner, das wir Ihnen am Ende der ersten Einheit dieser Reihe zeigen konnten. Selbst wenn man schon in den Genuss dieser Rubens-Ausstellung bei einem Museumsbesuch gekommen ist, so hat doch so mancher anschlieĂźend noch einmal das BedĂĽrfnis, einzelne Bilder… Weiterlesen »Rubens – in Film und Bild II

Musik erklärt

Johann Sebastian Bach online!

(esk)(akt. 01/2023) Ja, genau, das verlangt ein Ausrufezeichen, mindestens. Denn gestern, zum 333. Geburtstag von Johann Sebastian Bach, hat das Bach-Archiv Leipzig im Internet ein neues Online-Portal freigeschaltet. Man könnte auch wie die FAZ sagen: „Bach zum Surfen“.

Weiterlesen »Musik erklärt

Zugvögel

Kraniche ziehen ĂĽbers Land … Wir hören es – sie sind wieder da. Spätestens bei den ersten Sonnenstrahlen nach der klirrenden Kälte in diesem Jahr, mögen sie warm oder kalt sein, wacht auch die Vogelwelt allmählich wieder auf und lässt uns das lang vermisste Vogelgezwitscher wieder hören. Sperlinge begutachteten heute sogar ihr Nest vom vergangenen Jahr in einer Mauerspalte meinem Fenster gegenĂĽber, ja, selbst Meisen und Buchfinken sind vermehrt im nahen Buschwerk zu entdecken, und das laute Schnattern der Kraniche, die ihre jährlichen Routen genau ĂĽber MĂĽnster nehmen, ist nicht zu ĂĽberhören. Die RĂĽckkehr aus den verschiedenen Winterquartieren ist voll… Weiterlesen »Zugvögel

Rubens – in Film und Bild I

„Rubens – ein Leben in Europa“ Das knapp 4 Minuten dauernde Video „Rubens to go“ vom 15. Februar 2018 im Kulturmagazin des hessischen Senders war wohl nur als ein kurzer Hinweis auf den bald folgenden groĂźen Film zu Rubens zu verstehen. Denn kurz zuvor war die groĂźe Ausstellung „Rubens. Kraft der Verwandlung“ im Städelmuseum Frankfurt eröffnet worden, die hier heute auĂźer acht gelassen wird. Unsere Gedanken gingen vielmehr wieder einmal zu den Menschen, die diese Ausstellung persönlich nicht besuchen können. So haben wir nach Ersatz gesucht und laden Sie nun ein, mehr ĂĽber diesen flämischen Maler zu erfahren und mit uns gemeinsam in… Weiterlesen »Rubens – in Film und Bild I

Internetnutzung älterer Menschen

Alarmierende Zahlen KĂĽrzlich stolperte ich ĂĽber eine groĂźe Zahl – 20 Millionen ältere Menschen, in diesem Fall Menschen ĂĽber 70 Jahre, nutzen das Internet nicht. Kaum zu glauben, wo doch derzeit alle von der Digitalisierung sprechen. Da fragt man sich doch sofort, ob die älteren Menschen, fern von Schule und Beruf, vielleicht vergessen worden sind und was das eigentlich bedeuten wĂĽrde. Herkunft der Zahlen Im November bzw. Dezember letzten Jahres wurde das Ergebnis einer Studie der Stiftung Digitale Chancen, zusammen mit der TelefĂłnica Deutschland, mit dem Titel „Nutzung und Nutzen des Internets im Alter“ veröffentlicht. Erfragt wurde das Nutzerverhalten von… Weiterlesen »Internetnutzung älterer Menschen

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner