Zum Inhalt springen

Allgemein

Europa!

24h Europe – The next Generation: 24 Stunden Europa in Echtzeit Unbedingt anschauen! Wenn nicht alles, dann vielleicht in Teilen? Ein Tag im europäischen Universum, erzählt durch die Augen junger Menschen an verschiedenen Ecken des Kontinents. 60 Protagonisten aus 26 Ländern im geographischen Europa und mit den verschiedensten Hintergründen nehmen uns mit in ihren Alltag, in ihre Welt, erzählen uns von ihren Träumen und Lebensrealitäten. Ein einzigartiges Zeitdokument, ein Manifest für die Zukunft – erzählt in Echtzeit, 24 Stunden lang, von sechs Uhr morgens bis sechs Uhr morgens am nächsten Tag. Aktualisierung: Bei Arte kann man alles nachsehen, jede Stunde… Weiterlesen »Europa!

München 1919: Gustav Landauer

100. Todestag – Gustav Landauer am 2. Mai 1919

(esk)(akt. 01/2023)  Die Jubiläen und Gedenktage kommen und gehen in rasantem Tempo und lassen dadurch manches vergessen: z.B., dass wir immer noch mitten im Gedenken/Erinnern an 100 Jahre Ende des 1. Weltkriegs und der darauf folgenden Revolutionen sind. Heute wäre also noch einmal ein Tag, sich der Münchener Räterepublik zu erinnern: Es ist der 8. November 1918, …

Weiterlesen »München 1919: Gustav Landauer

Online – Journale

– zu Kunst, Kultur, Wissen und Leben

(mb) Nicht selten hilft „Kommissar Zufall“ beim Lösen kniffeliger Fragen oder wie in diesem Falle beim Aufspüren eines Online-Journals, das mir bei einer Recherche „über den Weg lief“.

Weiterlesen »Online – Journale

Hörenswert

„Der Monat Januar“

(esk) (akt. 01/2023) Nun, da der Monat Januar so gut wie vorbei ist, mag man vielleicht eher dieses Hörspiel hören. Wiewohl, der wahre Hörspiel-Fan hört es sowieso. Auf jeden Fall aber bestätigt es die Vorstellungen, und manchmal auch Realitäten des kalten, feuchten und trostlosen Monats Januar. Zum Trübsal blasen diese Zeit? Hören Sie doch mal, dieses Hörspiel – und sowieso!

Weiterlesen »Hörenswert

Digitaler Wandel – Künstliche Intelligenz

Digitalisierung – Digitale Identitäten Diese und viele weitere sind komplexe Themen, die uns täglich überfluten. Ob wir darüber Bescheid wissen oder nicht, wir alle leben mit und in dieser neuen, digitalen Welt. In den ersten Tagen des Internet traten neben der Begeisterung auch berechtigte massive Ängste auf, zuvorderst um Arbeitsplätze. Dies ist kein neues Phänomen bei Neuerungen, wir kennen es aus anderen Zeiten. Denken wir nur an die bekannten Weberaufstände. Jedoch beim Wegfall bestimmter Berufe sind stets wieder neue entstanden. Heute sehen wir uns vor andere Herausforderungen gestellt. Große und berechtigte Ängste treten schon beim einstündigen Ausfall des Internets auf.… Weiterlesen »Digitaler Wandel – Künstliche Intelligenz

Advents- und Weihnachtslieder 2018 aus Europa

Mit dem Lied „We three kings of Orient are“ aus den USA beenden wir in diesem Jahr das  Liedprojekt des Carus-Verlages bei uns, mit dem wir Sie durch die Advents- und Weihnachtszeit 2018 begleitet haben. Dazu haben wir das Liedgut fremder Völker und speziell aus europäischen Ländern ausgesucht, passen diese genau auch in unser großes Thema „Unser Europa“, in dem es uns immer noch ein großes Anliegen ist, Sie mit einigen Besonderheiten unseres Kontinentes bekannt zu machen, wenngleich die Fülle überwältigend ist. Aber wir machen auch mit weniger weiter. Mit der Erarbeitung dieses großen Liedprojektes, bestehend nicht nur aus Weihnachtsliedern,… Weiterlesen »Advents- und Weihnachtslieder 2018 aus Europa

Das Ende der Rauhnächte

Dreikönigstag oder: das Ende der Rauhnächte

Aufgepasst, es ist Perchtennacht! Oder: Mit dem Dreikönigstag enden nun die Rauhnächte, oder Zwölften, und damit auch hier bei uns die Beiträge dazu. Wenn man in der richtigen Region, also mit starken katholischen Gemeinden wohnt, wird man spätestens durch die Sternsänger daran erinnert, …

Weiterlesen »Das Ende der Rauhnächte

Zum Jahreswechsel 2018

 

 

Die Rauhnacht Silvester

Die zweite Hauptrauhnacht in den Zwölften ist die Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar. Wir kennen diese Nacht vor allem laut und lärmend das alte Jahr feiernd zu verabschieden und das neue freudig zu begrüßen. Und das ist schon lange so. Und was sagt Brauchtum und Aberglaube noch dazu, und warum?

Weiterlesen »Zum Jahreswechsel 2018

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner