Zum Inhalt springen

Allgemein

Metropolregionen – ein kleiner Überblick

„Metropolregionen“ – ab und an findet man diesen Begriff auf Hinweisschildern neben der Autobahn.Was versteht man nun darunter? Hätten Sie es gewusst?Wir haben uns auf die Suche gemacht und dabei wie immer viele interessante Informationen erhalten und auch einige Entdeckungen gemacht. Unter Wikipedia liest man gleich in der Übersicht der Suchmaschinen: „Eine Metropolregion (in der Schweiz meist Metropolitanraum) ist ein stark verdichteter Ballungsraum einer Metropole. Metropolregionen werden als Motoren der sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes betrachtet.“ In Deutschland werden 11 unterschiedlich große Regionen als die Europäischen Metropolregionen Deutschlands angegeben.In der Übersichtskarte der IKM-Mitglieder zu Deutschland gewinnt man rasch… Weiterlesen »Metropolregionen – ein kleiner Überblick

Die Natur erwacht mit Farbe und Gesang!

Die ersten Frühlingsboten sind da! Wer sich auch jetzt schon bei dem etwas unwirtlichen Wetter auf den Weg macht, kann die ersten Frühlingsboten wahrnehmen. An lichten Waldstellen und in den Gärten sprießen die ersten Blumen und die Vögel begleiten uns mit ihrem Gesang. Ja, und wer sein Smartphone auch unterwegs benutzt, sei auf diesen Online-Vogelführer hingewiesen, der als APP bereitgestellt wird. Mit einigen wenigen Klicks können Sie sofort unterwegs über 225 Vogelstimmen bestimmen, dann, wenn man den schönen Vogelruf gerade noch im Ohr hat. NABU stellt zum Online-Vogelführer auch ein schönes Portrait des Erlenzeisigs zur Verfügung. Dort gelangt man über… Weiterlesen »Die Natur erwacht mit Farbe und Gesang!

Buchtipp Migration

Kurze Geschichte der Migration Was ist eigentlich Migration und bedeutet Flucht immer Migration? So oder ähnlich lauten, trotz aller aufgeheizter Diskussion, durchaus immer wieder die Fragen. Ein kleines, schnell informierendes Taschenbuch zum Thema Migration und seine Geschichte schafft vielleicht nicht allumfassend Auskunft, aber eine kompakte Basis wird gelegt und Interesse geweckt, sich darüber hinaus zu informieren. Und Sachlichkeit ist derzeit auch nicht fehl am Platze. Der Autor ist Professor für Demographie an der Universität Florenz. „Sich räumlich zu bewegen, ist eine Wesenseigenheit des Menschen, ein Bestandteil seines Kapitals, eine zusätzliche Fähigkeit, um seine Lebensumstände zu verbessern. Es ist diese tief… Weiterlesen »Buchtipp Migration

Sind Sie gut vorbereitet für den Notfall?

Eine zweite Notfallliste, bzw. Ergänzung haben wir entwickelt für alleinlebende Personen.
Nun fragen Sie vielleicht, warum für Alleinlebende eine spezielle Liste?
Das hat aber einen ebenso guten wie vollkommen plausiblen Grund.

Sturm-Frauen – digital

Die Künstlerinnen der Avantgarde 1910 – 1932 In drei Tagen geht dann also eine wunderbare Ausstellung zu Ende – die Sturm-Frauen in der Frankfurter Schirn. Wir hatten auf unseren Seiten ganz bewußt nicht darüber berichtet, das Netz und die Medien ganz allgemein waren ja gut bestückt mit Berichten, Besprechungen, Bildern und mehr. Aber nun, kurz vor Schluß, möchten wir dann doch nicht versäumen, wenigstens diesen einen Hinweis zu geben. Und dieser Hinweis ist uns deswegen ganz besonders wichtig, weil er unser Selbstverständnis betrifft – das digitale Lernen und die Möglichkeiten aufzuzeigen, die uns durch das Internet geboten werden können, wenn… Weiterlesen »Sturm-Frauen – digital

Chinesische Gegenwartsliteratur

(esk) China ist – mal wieder – in aller Munde, die Wirtschaft stockt. Ist dem wirklich so? In Zahlen gesehen, ja, China selbst sagt, es konsolidiert sich. Vor allem Europa und die USA sehen es eher als ein Stocken, in China selbst zwar auch, aber man sagt es nicht so laut. Aber wie sieht eigentlich der Alltag in China aus? Die Literatur kann einen Einblick geben – chinesische Gegenwartsliteratur in 88 Miniaturen.

Zum Jahreswechsel 2015

Miss Sophies Party im Dinner for One, laute Sylvesterkracher, gemeinsame Jahresabschlussgottesdienste, weit leuchtendes Feuerwerk, Mitternachtsorgelkonzerte, aber auch einfach nur ruhige besinnliche Stunden im kleinen Kreis, das kennen die meisten von uns zum Beginn einens neuen Jahres, zu „unserem“ Neujahrsfest, das wir jährlich am 1. Januar begehen. Glückwünsche werden ausgetauscht, Lieder gesungen wie dieses hier, das ich in meinem Weihnachtsnotenbuch aus Kindertagen gefunden und abgeschrieben habe. Und viele von uns werden auch ihre eigenen Erfahrungen zu diesem Fest einbringen können. Nicht alle Menschen begehen ihr Neujahrsfest am gleichen Tag, wie wir es kennen, am 1. Januar. Und hier bei uns wurde erst… Weiterlesen »Zum Jahreswechsel 2015

Adventkalender 2015 letzte Tür – und mehr

Wie versprochen werden Sie heute mit dieser letzten Liedzeile auf die Seite des kompletten Mathematischen Adventkalenders weitergeleitet. Leider steht dieser Mathematische Adventkalender nicht mehr zur  Verfügung. November 2018 Aber schauen Sie sich einmal diese Alternative an. Die vielen Besuche dieser Seite in den vergangenen Wochen haben uns gezeigt, dass selbst kleine Herausforderungen in Sachen Rechen- und Denkkunst gern angenommen werden. Diese Wiederholungen aus längst vergessenen Zeiten könnten auch gleichzeitig ein Ansporn sein, sich mit weiteren Themen auseinanderzusetzen, die man in der Schulzeit zwar angestoßen hat, was aber im Alltag des Berufs- und Familienlebens nicht möglich war, weiter auszubauen. Sowohl ein… Weiterlesen »Adventkalender 2015 letzte Tür – und mehr

Gesund und fit geht’s weiter

Es ist nun auch schon wieder zwei Monate her, dass wir Ihnen hier ein paar Tipps für die Fitness im Alltag gegeben haben. Und wir hatten Ihnen auch versprochen, hin und wieder für Nachschub zu sorgen. So stellen wir Ihnen heute  Übungen zum Nachmachen vor, die zwei ganz wichtige Teile unseres Körpers betreffen, für die Füße. Denn die sind, mal abgesehen davon, dass sie unser Körpergewicht tragen, z.B.nicht zu unterschätzen für alle notwendigen Ausgleichsbewegungen zur Erhaltung des Gleichgewichts. Viele kleine „Mitspieler“ in den Füßen sind dafür notwenig, und die zu trainieren ist eigentlich gar nicht schwer oder aufwendig. Die ersten… Weiterlesen »Gesund und fit geht’s weiter

Mit Mathe im Blut …

… kann es zeitlich in einigen Lebenssituationen ganz schön knapp werden! Und bei diesem Angebot habe ich lange überlegt, ob ich es zu den vielen schon vorhandenen Adventvorschlägen wirklich noch einstellen sollte. Der Mathematische Weihnachtskalender der TU Bergakademie Freiberg hat es mir angetan!Schön, dass diese tollen Ideen auch nach Jahren noch im Netz zur Verfügung stehen. Danke! Somit können wir all unseren interessierten Tüfftlern an jedem Dezembertag im Jahr 2015 eine knifflige Aufgabe der Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) vorstellen. Zwar liegt die Erstellung des Kalenders schon einige Jahre zurück, was aber nichts an den guten und weiterhin… Weiterlesen »Mit Mathe im Blut …

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner