Zum Inhalt springen

Allgemein

Augen selbst prüfen mit Gittertest

(ebr) Senioren sind mit Recht besonders um die Gesundheit ihrer Augen besorgt. Seriöse Helfer sind in allen Bereichen der Augen Augenärzte und Augenoptiker. Wir  befragten zur Therapie der altersbezogenen Makula-Degeneration die Fachberaterin für Sehbehinderte, Susanne Nagel, Wiehl. Sie überreichte uns einen einfachen ausgedruckten Selbst-Test mit einem abgebildeten Gitter. Dieses Testgitter wird auch auf den Internetseiten KGS zum Testen und zum Ausdrucken angeboten.

Weiterlesen »Augen selbst prüfen mit Gittertest

Der 1. Weltkrieg im Film: EFG1914

Toll, dass es so etwas gibt! Denn nun kann man auch historische Filme mit Bezug zum 1. Weltkrieg sehen. Pünktlich zum 100. Geburtstag sind nunmehr alle in den Archiven digitalisierten Filme über das European Film Gateway verfügbar. Und das sind immerhin 2900 Filme, als da wären Wochenschauen, Dokumentar- und Spielfilme sowie Propaganda. Dank des Projekts EFG1914 haben europäische Filmarchive große Teile ihrer Sammlungen zum Ersten Weltkrieg digitalisiert. Wichtig war es auch deswegen, weil nur noch 20 Prozent der in der Stummfilmzeit entstanden Filme erhalten sind. Und viele davon sind nun über das European Film Gateway zu finden und natürlich zu… Weiterlesen »Der 1. Weltkrieg im Film: EFG1914

Neues Lernen: MOOCs

Die Initiative Wissenschaftsjahr 2014: Die digitale Gesellschaft hat in ihrem Newsletter für den Monat September als Thema genannt: Lernen mit MOOCs. Es heißt dort:“MOOCs – überschätzter Hype oder nachhaltige Bildungsrevolution? Immer mehr Professorinnen und Professoren stellen ihre Lehrveranstaltungen ins Netz und entwickeln Kurse speziell für den Onlinegebrauch. In diesem Monat stellen wir Ihnen das Phänomen des „Massive Open Online Courses“ genauer vor.“ Eigentlich doch genau das richtige für unsere Seiten hier. Auch wir haben uns dieses Themas schon angenommen und einige Kurse angekündigt, siehe hier auf der Webseite unter Bildung>>E-Learning. Doch was hat das zu bedeuten? Was gibt es noch… Weiterlesen »Neues Lernen: MOOCs

Literatur – aufgelesen

Ursula K. Le Guin – National Book Award der USA 2014 Gestern haben sicherlich die meisten Literatur-Interessierten nur über die Shortlist des Deutschen Buchpreises gesprochen und sich kundig gemacht, wenige dagegen über die Vergabe des amerikanischen National Book Award (Kategorie Lebenswerk). Den nämlich hat eine große, hochdekorierte Erzählerin der amerikanischen Literatur, hier der Science Fiction-Literatur, bekommen: Ursula K. LeGuin. Nicht bekannt? Nun ja, eben Science Fiction, nicht jedermanns Sache. Wiewohl, in diesem Fall sollte oder dürfte es ruhig anders sein, und so wird hier gleich mal aufs wärmste empfohlen, sich dieser Autorin anzunehmen. Der Natinal Book Award ist neben oder… Weiterlesen »Literatur – aufgelesen

Ist wirklich „Krieg“?

Krieg ist nun wirklich kein unterhaltsames Thema. Aber in Zeiten wie unseren, wo vielerorts mal mehr, mal weniger deutlich Krieg geführt wird, muß man sich damit auseinandersetzen. Wegsehen und weghören hilft nicht. Nur, versteht man es wirklich, was da passiert?   Liest oder hört man nun also deutlicher hin, dann erfährt man, dass sich auch die Sprache an die Geschehnisse anpasst, neue Wörter produziert oder alte reaktiviert. Verständlich sind sie nicht immer. Entweder sind sie uns einfach fremd, weil zu speziell, oder sie sind einfach hohl, nichtssagend. Und sie sind auch parteiisch, verharmlosend oder vernebelnd. Ist der „Islamische Staat“ nicht eigentlich… Weiterlesen »Ist wirklich „Krieg“?

Spätsommer – eine Internetrecherche

Plötzlich ist es still, Spätsommer … Immer wieder findet man interessante Webseiten, die man gerne weiterempfiehlt bzw. denen man gerne mehr Aufmerksamkeit wünscht.Ich habe nun also, dem Datum und der Natur entsprechend, nach „Spätsommer“ gesucht; seit 3 Tagen ist er, so jedenfalls eine landläufige Übereinkunft, unterwegs. Im Augenblick vielleicht wenig sommerlich, aber, wenn der Wetterbericht denn stimmt, und die Fundliste hatte viele Wetterdienste mit ähnlicher Vorhersage zu bieten, wird er wohl doch so kommen wie er definiert ist. Zudem haben wir ja noch Zeit, der Oktober kann auch manchen schönen Tag bringen. Aber dann ist eigentlich schon Herbst. Es ist… Weiterlesen »Spätsommer – eine Internetrecherche

Buchliebhaber-/in?

Fast jeden Abend, wenn ich den Computer abschalte, muß ich doch eben schnell nochmal diesen kleinen Film laufen lassen … Ja, genau, ein Film für Buchliebhaber/-innen, aber natürlich auch für alle anderen! Ich habe ihn an anderer Stelle schon mal vorgestellt, aber ich finde, den Film kann man immer wieder empfehlen. Worum geht’s? Eines Nachts im Type bookstore in Toronto … Dieser kleine Film erklärt zumindest die zunehmenden Klagen der Kundschaft, dass in letzter Zeit kaum mehr ein Buch an seinem eigentlich korrekten Standort auffindbar wäre … The Joy of Books       ( Dieser Link leitet auf eine YouTube-Seite)… Weiterlesen »Buchliebhaber-/in?

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner